nachdem ich 'authentisierte Anmelden' Dialog mit 'OK' drucke, ist der Dialog verschwunden
das ist auch föllig normal. Sobald die Anmeldedaten hinterlegt sind, schließt sich das Fenster "Authentifizierte Anmeldung". Die Anmeldedaten sind gespeichert. Eine Rückmeldung hierzu gibt es nicht. Bis hier ist alles OK aber was weiter passiert beschreibst Du nicht.
Nun sollte das bisher darunter liegende Fenster "E-Bilanz" wieder aktiv sein und im Reiter "Zusammenfassung/Sendevorgang" kann das Häckchen bei "Testmodus" entfernt werden.
Nun muss nochmals auf "1. Elster-Kontolle" geklickt werden. Ohne dieses durchzuführen, ist der Button "2. Elster-Versand" inaktiv!
Dann wird "2. Elster-Versand" aktiv (ist also nicht mehr ausgegraut) und kann angeklickt werden, wodurch der echte Sendevorgang angestoßen wird.
Wenn das so nicht geht nutzt Dein Verweis auf Deine rudimentären bisherigen Beschreibungen nicht. Dann muss Du bitte die Vorgänge bei Dir eben doch mal genauer beschreiben, statt anzugeben, die Authentisierte Anmeldung würde scheitern, was uns auf die falsche Spur bringt.
Vielleicht erkennst Du, wie entscheidend wichtig Deine ausreichende Darstellung des Fehlers/Problems ist, wenn Du die Anleitung "Zielführende Problembeschreibung" liest:
(Auszug)
Zielführende Problembeschreibung
Zu einer passenden/guten Antwort oder Lösung, kommst Du am schnellsten mit Rücksicht auf die antwortenden Benutzer.
Eine Frage muss zuerst verstanden sein, ehe man darauf gescheit antworten kann. Mach es den anderen Benutzern leicht zu verstehen! Bei vielen Fragen kommt es auf die genauen Umstände an. Je ausführlicher Du beschreibst worum es geht und je mehr Details Du gleich bei der Frage angibst um so schneller erhältst Du die treffende Antwort, ohne dass erst langwierige Rückfragen andere Benutzer davon abhalten, sich mit Deiner Problematik zu befassen. Außerdem kommen dabei oft entscheidende Informationen zum Vorschein, die man selbst vielleicht als unwesentlich erachtet.
Der scheinbar große Aufwand etwas genau zu schildern erspart Dir selbst das beantworten von oft mehreren Rückfragen, ist also für Dich und die anderen Mitglieder weniger Aufwand.
Schreib- und Tippfehler sind menschlich. Eine strukturierte Darstellung hilft jedoch dem Verstehen und ein korrekter Satzbau und Rechtschreibung (inklusive Groß-/Kleinschreibung) vermeidet Missverständnisse und zeugt von dem Bemühen, sich klar auszudrücken. Und Mühe wird zumeißt belohnt.
Die Verwendung von Fachbegriffen kann helfen, in Kürze eine Frage darzustellen. Sie deuten aber auch darauf hin, dass Du den damit beschriebenen Sachverhalt genau kennst. Bist Du nicht ganz sicher, beschreibe besser in eigenen Worten, was Du darstellen willst. Andernfalls erhältst Du vielleicht Antworten, die einen ganz anderen Sachverhalt unterstellen, als den der bei Dir tatsächlich vorliegt.