Posts by Taxoloop

    Leider ist in dem Einstellungsfeld unter Anlagen alles ausgegraut,

    Anlagebuchungen die durch die Anlageverwaltung (Automatisch) erzeugt wurden, lassen sich unter Umständen nicht mehr ändern, da evtl. auch weitere Auswertungen der Anlagen dadurch betroffen sind und Unstimmigkeiten erzeugen würden. (E-Bilanz Anlagespiegel)

    Die Hilfe geht auf den Punkt der Einstellung "A" (für automatische generierung der Buchung) und deren Bedeutung ein. Bitte dort nachlesen.


    Ich hatte solche Änderungen noch nicht und müßte das selbst ausprobieren. Dazu wären es sinnvoll, unter gleichen Vorgaben zu testen um Auswirkungen auf weitere Bereiche zu kontrollieren.

    Es könnte grundsätzlich genügen, die letzte AfA-Buchung von der Automatik auszunehmen und die Buchung und neu zu erstellen. Bitte dann auch auf die Wirkungen der alten und neuen Buchung beachten, die ggf. nicht gelöscht/storniert werden können wie in der Hilfe beschrieben.

    Hallo Marina,


    zunächst einige Hinweise zur Verwendung des Forums, wie sie für die effektive Nutzung wichtig sind.


    Die Angaben zu

    - Verwendeter Kontenrahmen
    - Aktuelle Versteuerungsart
    - Aktuelle Gewinnermittlungsmethode

    bitte vollständig ausfüllen.

    Diese Angaben sind so oft für eine passende Lösung erforderlich, dass diese (und weitere) auch in eine eigene Signatur aufgenommen werden sollten.


    Schon auf der ersten Seite des Forums erscheint die Bitte zur Wahl des betreffenden Forenbereichs. Dies hilft das Problem/die Frage im Kontext des Programms zu verstehen: "Sofern sich Ihre Anfrage auf eine bestehende Funktion in Taxpool-Buchhalter bezieht, suchen Sie bitte den dazu passenden Menüeintrag unter 'Programm-Menü' aus, wählen Sie ansonsten bei anderen Anfragen einen Unterpunkt der Kategorie 'Sonstige Themen' aus."

    Sodann bitte in dem passend ausgesuchten Forenbereichen (hier "Sonstige Fragen") evtl. vorhandene angepinnte Themen beachten. Z. B. : "bei sonstigen Fragen bitte beachten".


    Im übrigen gilt, was auch in meiner Signatur unter "Zielführende Problembeschreibung" beschrieben ist.


    Nun verschiebe ich Deine Frage zum passenden Forenbereich.

    Für Buchungsdaten aus anderen Programmen - um welches es sich handelt wurde ja nicht genannt - eignet sich evtl. die Funktion im gleichnamigem Menü-Punkt: Datei / Import / Buchungsdaten aus anderen Programmen.

    Dort können unterschiedliche Programme ausgewählt werden. Dazu steht in der Hilfe auch wie vorzugehen ist.


    Mit genaueren Angaben zur vorhandenen Datei (Herkunft/Inhalt) könnte besser geholfen werden ohne alle denkbaren Fälle durchzugehen.

    Das Wechseln zwischen Stapel und Journal kann halt jeweils 20-30 Sekunden dauern.

    So lange um in der Buchungsmaske zwischen Stapel und Journal zu wechseln erscheint mir ungewöhnlich. Bei mir dauert das keine 3 Sekunden.


    Alternativ stellst Du zum Buchen eben "Stapel und Journal" ein. So kannst Du im Stapel buchen und über alle Belege suchen. Probiere das doch in einem Testmandanten mal aus. Hier wird beim Buchen abgefragt ob die einzelne Buchung im Stapel oder im Journal erstellt werden soll und wenn man will kann man die Entscheidung speichern, so dass nicht bei jeder Buchung gefragt wird.

    Es gibt auch keine Reports o.ä., die durchsucht werden können?

    Du kannst z. B. das Journal per Buchungsliste als PDF (Sortierung nach Wunsch) anzeigen lassen, daraus auch eine Exceldatei erstellen und dort dann suchen.

    Ich vermute, die Buchungen wurden bereits ausgebucht und der Filter steht auf 'Stapel'.

    Dann bliebe das geschilderte Problem, "den Monat nicht einstellen" zu können, was wie von mir beschrieben möglich ist.


    Hier das passende Fenster zum Druck der Buchungen statt der Konten.


    Wenn der vorgeschlagene Datumsbereich anders eingestellt werden soll, ist das Häckchen zu setzen. Dann erst kann der Datumsbereich eingestellt werden.

    Der Vorschlag zu dieser Einstellung stammt aus der, in der Buchungsmaske eingestelltem Datumsbereich.

    Wenn man den z. B. auf den Monat einstellt, dessen Buchungen man ausdrucken will, muss man nicht erst den Vorschlag ändern.

    Näheres zur Datumsauswahl


    Wenn die Datumseinstellung nun wie gewünscht auf April möglich ist und in dem Ausdruck keine Buchungen erscheinen, kann dies an der darunterliegenden Einstellung "Alle Einträge aus" liegen.

    Bei mir ist die Auswahl des Datums ohne Probleme möglich.

    Dazu ist das Häckchen vor "Datumsauswahl nutzen" zu setzen, wenn das voreingestellte Datum geändert werden soll.


    Wenn das nicht hilft, beschreibe bitte genauer was Du eingestellt hast oder poste einen Screenshot vom Einstellungsdialog.

    Es geht also doch nicht um die Buchung bei der Anschaffung, sondern um die unentgeltliche Wertabgabe beim Unternehmer zur privaten Nutzung.

    Die bucht man natürlich nicht in Verwalten / Anlagen, sondern in der Buchungsmaske.

    Hierzu sind die Buchungen in den Links aus #3 angegeben.

    Fehlende Konten kann man anlegen, besser aber aus anderen Konten kopieren.


    Würdest Du genaueres sagen, um welchen Fall es geht, könnte ich genauer darauf eingehen.


    Nochmals:

    Bitte die "Zielführende Problembeschreibung" lesen und eine eigene Signatur erstellen, z. B. so "SKR03, Istversteuerung, EÜR, ..."

    Ich verstehe nicht, wie Du den Dateinamen der Rechnung nun wirklich haben willst.

    Der Dateiname z.B. RG-1.pdf, scheint Dir nicht zu liegen.

    Das Format "Rechnung_Firma_Rechnungsnummer", sieht nicht gut aus.

    schöner wäre es mir, wenn sie gleich mit dem richtigen Namen erstellt würde.


    Und wie würde der richtige Dateiname aussehen?


    Ich bin auch nicht sicher, ob Du wirklich den Dateinamen der PDF-Datei oder doch die Rechnungsnummer im Rechnungsdruck oder evtl. den Buchungstext beeinflussen willst.


    Die Rechnungsnummer und der Buchungstext können wie hier gestaltet werden.

    Das Problem liegt darin, die Buchung erfolgseneutral durchzuführen.

    ... da ich die Gegenkonten im Programm nicht ansprechen kann

    Unter Verwalten / Anlagen kannst Du auf dem Reiter "Einstellungen" beide Konten vorgeben, sowohl das Finanzkonto von dem aus bezahlt wird, als auch das Anlagekonto.


    Warum willst Du über das Konto 1390 "Verrechnungskonto Ist- Versteuerung" buchen?


    Was meinst Du mit "erfolgsneutral"?


    Wenn Du das Bike bezahlst und als Anlage im Bestand buchst, nimmt Dein Bankkonto ab, aber es wird ja kein Aufwand gebucht.

    Aufwandsbuchungen werden erst für die AfA erstellt und auch dann erst wirkt der Aufwand der Abschreibung erfolgsmindernd.


    Bitte die "Zielführende Problembeschreibung" lesen und eine eigene Signatur erstellen, z. B. so "SKR03, Istversteuerung, EÜR, ..."

    Hallo Lorette,


    wenn ich richtig verstanden habe, sind Umsätze des November 2022 im Januar 2022 erfasst, nach dem die Januar USt-VA (Umsatzsteuervoranmeldung) bereits abgegeben war. Damit ist der Novemberumsatz weder in der USt-VA Januar nicht (nach-) gemeldet worden - wo er ja auch tatsächlich nicht stattgefunden hat - aber auch in der USt-VA November nicht enthalten.


    Du kannst nach Korrektur Deiner Buchungen eine berichtigte USt-VA für den November 2022 abgeben in der die fehlenden Umsätze enthalten sind. Dazu bei der UST-VA auf den richtigen Zeitraum (Nov. 2022 achten) und das Häckchen "Berichtigte Anmeldung" setzten.

    Das korrigiert die (zu geringe) Zahllast für November 2022.


    Die Sondervorauszahlung wird entsprechend angepasst und es kann die korrekte Erklärung für 2022 erstellt werden.


    Ich würde hier zuvor beim FA (Finanzamt) anrufen, ob evtl. bei der Berichtigung eine Erläuterung von Dir aus erfolgen soll. Hierzu bei der berichtigten USt-VA im Programm beachten:

    Ergänzende Angaben zur Steuererklärung: Über die Angaben in der Steueranmeldung hinaus sind weitere oder abweichende Angaben

    oder Sachverhalte zu berücksichtigen (falls ja, bitte den Schalter aktivieren und die Angaben im Eingabefeld eintragen).

    Nun gleichst Du die beiden verrechneten Posten (vollständig!) über ein Verrechnungskonto

    z. B. (SKR03/04) 1792 / 3630 Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) aus.

    Dazu in der Kunden-/Lieferatenverwaltung unter "ZAHLUNGEN" beide Beträge (1000 € und 100 €) erfassen, dabei als Finanzkonto statt der Bank, das Verrechnungskonto angeben.

    Dabei werden auch die OPs ausgeglichen und für die bisher nicht fällige USt zum Verrechnungsdatum (=Zahlungseingangsdatum) diese "fällig" gestellt.


    Schließlich erfolgt die Buchung des Zahlungseingangs über 900 € (z.B. am 01.03.2023) auf der Bank:

    1800 Bank an 1792 /3630 Verrechnungskonto, 900,00 €, 01.03.2023, Zahlungseingang nach Verrechnung


    Jetzt stimmt auch die Bank (inkl. +900 € Zahlungseingang) und das Verrechnungskonto ist ausgeglichen.

    Ich habe einen Gutschriftbeleg und von der gleichen Firma eine Rechnung über eine Verwaltungsgebühr.

    Bevor man sich in den unterschiedlichen Fällen verliert sollte klar sein, ob hier eine Gutschrift i. S. des UStG vorliegt oder doch blos eine Rechnungskorrektur.


    Quote from UStAE 14.3. Rechnung in Form der Gutschrift

    (1) Eine Gutschrift ist eine Rechnung, die vom Leistungsempfänger ausgestellt wird (§ 14 Abs. 2 Satz 2 UStG). Eine Gutschrift kann auch durch eine juristische Person, die nicht Unternehmer ist, ausgestellt werden, wenn sie Leistungsempfänger ist (§ 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 in Verbindung mit Satz 2 UStG). Der Leistungsempfänger kann mit der Ausstellung einer Gutschrift auch einen Dritten beauftragen, der im Namen und für Rechnung des Leistungsempfängers abrechnet (§ 14 Abs. 2 Satz 4 UStG). Eine Gutschrift kann auch ausgestellt werden, wenn über steuerfreie Umsätze abgerechnet wird oder wenn beim leistenden Unternehmer nach § 19 Abs. 1 UStG die Steuer nicht erhoben wird. Dies kann dazu führen, dass der Empfänger der Gutschrift unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuer nach § 14c UStG schuldet. Keine Gutschrift ist die im allgemeinen Sprachgebrauch ebenso bezeichnete Korrektur einer zuvor ergangenen Rechnung.

    ...


    Bitte auch klären, ob Du die Rechnung (nebst Gutschrift/Rechnungskorrektur) für Deinen Kunden erstellt hast oder ob Du der Empfänger der Belege bist.

    Nach Deinen Zahlungsbuchungen (Bank mit 900 € im Soll) sieht es aus als hättest Du nach Verrechnung 900 € erhalten, also wohl eine Rechnung über 1000 € an den Kunden ausgestellt und Ihm auch eine Gutschrift über 100 € ausgestellt.

    Das passt aber nach meinem Verständnis nicht zu "buche die Gutschrift an den Debitor" also Deinen Kunden, der ja i. d. R. Rechnungen von Dir erhält, wenn Du über eine Leistung abrechnest.

    Eine Ausgangsrechnung/Gutschrift buche ich wie folgt:

    Debitor an Erlöse (19%) mit Belegdatum

    Bank an Debitor mit Zahlungsdatum

    Wenn damit eine manuelle Buchung gemeint ist, statt die Buchungen über die Kunden- Lieferantenverwaltung erstellen zu lassen, bitte die Einstellung und Hinweise zu "Steuer bei manuellen Buchungen:" in der Hilfe beachten.

    Die Hilfe ist auch über den Button "Hilfe" auf Deinem Bild zu erreichen.


    Du musst bei manueller Buchung dafür sorgen, dass die im Ausgangsrechnungsbetrag enthaltene USt nicht schon als fällige USt gebucht wird, sondern als nicht-fällig.

    Weitere Infos dazu in den FAQ:

    Die Steuer bei Erlösen erscheint nicht in der UStVA, sondern als nicht-fällige Steuer.

    und

    Wie buche ich die nicht-fällige Steuer manuell?


    Wenn Du nicht klar kommst, bitte genauer beschreiben, wie Du für die Buchungen sorgst (manuell oder per Faktura, also über die Kunden- Lieferantenverwaltung) und bitte lege Dir eine Signatur an, aus der dann unter jedem Beitrag Deine Vorgaben abzulesen sind.

    Die konsolidierte UStVA hast Du anscheinend erstellen können. Daher schließe ich das Thema zur Umsatzsteuervoranmeldung im Programm.

    Den restlichen Absatz und was Du da in welcher der Buchhaltungen buchst, kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich buche die Forderungen auf der einen Seite und Verbindlichkeiten auf der anderen Seite ...


    Falls das eine Frage sein sollte, bitte klären, was zu einer "konsolidierten Bilanz" führt, bzw. worum es sich bei der Organgesellschaft handelt (nach Deinen Eintragungen machst Du eine EÜR) und in einem neuen Beitrag zu Deinen Buchungen (möglichst mit Signatur) beschreiben, was Du buchen willst.