Posts by Megger

    Hallo,

    wenn ich bei einer Rechnung, deren Buchung schon im Journal festgeschrieben ist, bspw. die Optionen "Mahnen" oder "Zahlungsart" ändere (bspw. weil ich feststelle, dass sie nicht korrekt sind), und dann "Speichern" klicke, wird öfters (aber nicht immer) die Buchung storniert und nochmal genau so neu im Jorunal gebucht. Ich konnte noch nicht herausfinden, was das auslöst.

    Da die Änderung jedoch nur eine Information in der Faktura ist, bin ich ich der Meinung, dass das so nicht passieren sollte.

    Könnt ihr das einmal überprüfen, und anpassen?

    Viele Grüße

    Die alternative Methode funktioniert, vielen Dank. Damit erreiche ich genau das, was ich mir mit der Auswahl einer "detaillierten Gutschrift" bei einer "Gutschrift über den kompletten Betrag" erhofft habe: Die Artikelbezeichnungen werden nicht durch den Text "Gutschrift" ersetzt.

    Wäre natürlich trotzdem toll, wenn das in Zukunft über den Button "Rechnungskorrektur" auch so möglich wäre.

    Hallo,

    ich möchte gerne das Beispiel 1 aus der Hilfe umsetzen, um eine Gutschrift einer bestehenden Rechnung zu erstellen:

    Ich habe die Rechnung in den Mahneinstellungen manuell als bezahlt markiert. Dennoch ist das Auswahlfeld bei der Rechnungskorrektur ausgekraut, und hat den Wert "Gutschrift über den Restbetrag":

    Ich möchte aber eine "Gutschrift über den kompletten Betrag" erstellen, damit ich ein detaillierte Gutschrift erstellen kann:

    Quote

    Gutschrift-Text: Der Text, der bei den gutgeschriebenen Einträgen einer Sammelrechnung im Feld Artikelbezeichnung erscheinen soll.

    Sofern die Einstellung Standard-Text aktiviert ist, wird dazu standardmässig der Text 'Gutschrift' benutzt, oder sofern im Druckdialog benutzerdefinierte Rechnungstexte oder eine Übersetzung aktiviert wurden, der dortige Eintrag unter 'Liste: Text:'Gutschrift''. Der Text wird erst beim Druck in die Rechnung eingetragen.

    Detallierte Gutschrift: Diese Einstellung ist nur bei der Auswahl 'Gutschrift über den kompletten Betrag' verfügbar und erzeugt bei Sammelrechnungen eine Gutschrift, bei der die einzelnen Einträge der Originalrechnung einzeln aufgeführt gutgeschrieben sind.

    "Gutschrift über den kompletten Betrag" ist nur bei den Rechnungen ausgewählt, denen eine echte Zahlung zugewiesen wurde. Diese ist hier aber nicht erfolgt.

    Was mache ich falsch?

    Hallo,

    ich habe zwei Probleme mit den Belegkreisen:

    1. Bei der Verwendung von Buchungsvorlagen in der Buchungsmaske wird nicht die richtige Belegnummer vorbelegt.

    Wenn ich Taxpool starte ist kein Belegkreis vorausgewählt, und die Belegnummer 2 ist voreingetragen:


    Dann wähle ich bspw. die Vorlage "Privatentnahme" aus, und die Belegnummer verleibt bei 2:

    Der Belegkreis hätte als nächste Belegnummer jedoch die 32 gehabt:

    Wenn ich dann in der Buchungsmaske den Belegkreis von "S" auf einen anderen umstelle, und dann wieder zurück auf "S", wird die Belegnummer korrekt gesetzt:

    Ist das ein Fehler von Taxpool?

    Die Buchungsvorlage ist wie folgt angelegt:


    2. Ich hatte mal die Belegkreise von einem anderen Mandanten importiert. Seitdem werden die Standard-Belegkreise wie ZE und ZA in der Faktura nicht mehr vorbelegt.

    Wenn ich eine neue Zahlung anlege, sieht es immer so aus:

    Ich muss also den Belegkreis jedes mal manuell auswählen.


    Das ist beim ursprünglichen (von dem der Export stammt) und neuen (frischen) Mandaten nicht so.


    Die Belegkreise existieren jedoch:

    Ist durch den Import vielleicht eine Zuordnung im Hintergrund verloren gegangen? Wie kann ich das wieder korrigieren?

    Dann ist also nur die Darstellung des Bildschirms des fernbedienten Rechners auf dem anzeigenden Rechner betroffen. Da kann das Taxpool-Programm (welches auf "seinem" Rechner ordentlich läuft und anzeigt) vermutlich nichts dafür.

    Sorry, ich habe Dich falsch verstanden.

    Ich habe es nun wie folgt nachgestellt:

    • Via RDP zu meiner Windows-VM verbunden, Taxpool gestartet, Mandant geöffnet
    • RDP-Verbindung beendet
    • Erneut verbunden -> fehlerhafte Darstellung wie auf dem Screenshot oben
    • RDP-Verbindung beendet
    • Auf der VM via Konsole angemeldet -> selbe fehlerhafte Darstellung wie nach der 2. Verbindung via RDP

    Es liegt also nicht an RDP, tritt aber nach einer Trennung einer RDP-Verbindung, wenn Taxpool geöffnet ist, auf.

    Dabei spielt es keine Rolle, ob das Taxpool-Fenster auf der Windows-VM geöffnet/maximiert, oder minimiert ist.

    Ich nutze Linux (Kubuntu), und verbinde mich mit Remmina via RDP auf meine Windows-VM (Windows 11 Pro), wo ganz normal RDP aktiviert ist.

    Taxpool lässt sich ansonsten einwandfrei nutzen. Ist ja nicht viel anders, als es direkt zu nutzen. Habe halt die Bild-Qualität auf "Beste" gestellt.

    Hallo modular,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Die GmbH & Co. KG wurde erst 2022 gegründet, d.h. es gibt kein Vorjahr. Es wird der SKR 04 verwendet.

    Bei Gründung wurde die Kommanditeinlage wie folgt gebucht:

    9000 "Saldenvorträge Sachkonten" an 2050 "Festkapital Max Mustermann" 5.000,00 €

    70 "ausstehende Einlagen, nicht eingefordert Max Mustermann" an 9000 "Saldenvorträge Sachkonten" 5.000,00 €

    80 "ausstehende Einlagen, eingefordert Max Mustermann" an 9000 "Saldenvorträge Sachkonten" 0,00 €


    Bei Einzahlung der Kommanditeinlage dann wie folgt:

    1800 "Bank" an 70 "ausstehende Einlagen, nicht eingefordert Max Mustermann" 5.000,00 €

    Privateinlagen wie folgt:

    1800 "Bank" an 2580 "Privateinlagen Max Mustermann" 30.000,00 €

    Privatentnahmen wie folgt:

    2500 "Privatentnahmen allgemein Max Mustermann" an 1800 "Bank" 2.000,00 €

    Die Kommanditeinlage wird offenbar beim Betriebsvermögen beachtet. Die Einlagen/Entnahmen überhaupt nicht..

    Hallo,

    müsste das Betriebsvermögen, dass von Taxpool im BVV angezeigt wird, nicht auch Einlagen und Entnahmen enthalten?

    Der angegebene Betrag für das Betriebsvermögen entspricht nur der Kommanditeinlage abzgl. Jahresfehlbetrag.


    Über die Kommanditeinlage hinaus wurden aber hohe Privateinlagen und eine geringe Privatentnahme getätigt.


    Trage ich die Privateinlagen und Privatentnahmen mit ein, kommt beim BVV folgender Fehler:

    Wenn ich die Privateinlagen und Privatentnahmen in der BVV nicht eintrage, aber in der KKE, wirft die E-Bilanz Fehler. Es geht alles nur auf, wenn ich die Einlagen und Entnahmen nirgends eintrage..

    Die Einlagen und Entnahmen wurden wie folgt gebucht:

    Weiß jemand, wo mein Fehler ist?