Dokumente zuordnen |
Top Previous Next |
In diesem Dialog können Voreinstellungen für im Buchungsdialog und in der Artikelverwaltung zugeordnete Dokumente festgelegt werden.
Dateiauswahldialog/Filter: Der Dateifilter, der benutzt werden soll, um im Menüpunkt Dokument hinzufügen das Schalters Dokumente eine Vorauswahl zu treffen. Geben Sie die einzelnen Dateitypen bitte durch ein Semikolon getrennt und ohne Punkt oder Stern ein. Z.B. pdf;doc. Eine Leereingabe bedeutet, dass alle Dateitypen vorausgewählt werden.
Unter Ansicht für Dateitypen können Sie für Dateitypen (z.B. pdf,txt) Programme auswählen, die zur Anzeige des ausgewählten Dokumentes gestartet werden. Ist die Einstellung Standard-Zuordnung benutzen aktiv, startet das Betriebssystem die zum Dokument passende Anwendung. Geben Sie die Dateitypen im Eingabefeld semikolonsepariert ein.
Unter Editor für Dateitypen können Sie für Dateitypen (z.B. pdf,txt) Programme auswählen, die zum Bearbeiten des ausgewählten Dokumentes gestartet werden. Ist die Einstellung Standard-Zuordnung benutzen aktiv, startet das Betriebssystem die zum Dokument passende Anwendung. Geben Sie die Dateitypen im Eingabefeld semikolonsepariert ein.
Nach der Zuordnung eines Dokumentes zu einer Buchung wird nachgefragt, ob dieses Dokument in den Ordner Programmverzeichnis\Dokumente kopiert werden soll. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, das Dokument automatisch umzubenennen. Nicht umbenennen: Es wird der Originaldateiname benutzt.
Belegnummer: Die Datei erhält als Namen den Titel der Belegnummer der aktuellen Buchung plus der Originaldateiendung. Datum einfügen: Der Datei wird das Belegdatum vorangestellt. Zähler einfügen: Die Datei wird am Ende durchnummeriert, dadurch können auch Dateien mit gleichem Datum und gleicher Belegnummer verwaltet werden.
Fortlaufend: Die Datei erhält als Namen den Titel der Vorsilbe, eine fortlaufende Nummer pro Dateityp plus Originaldateiendung.
Externe Dateien in den Dokumentenordner kopieren: Legt fest, ob externe Dateien automatisch in den Dokumentenordner kopiert werden, oder nie oder vorher eine Abfrage erscheinen soll (Voreinstellung).
Interner PDF-Betrachter: Es kann für die Ansicht von PDF-Dateien im Programm der programminterne PDF-Betrachter verwendet werden. Falls Drucken aktiviert wird, wird dieser auch beim Drucken von PDF-Dateien verwendet.
Interner Bildbetrachter: Es kann für die Ansicht von Bild-Dateien im Programm der programminterne PDF-Betrachter verwendet werden. Falls Drucken aktiviert wird, wird dieser auch beim Drucken von Bild-Dateien verwendet.
Hinweis: Dokumente, die sich im Dokumentenpfad befinden, werden auch bei einem Verschieben des kompletten Datenverzeichnisses (z.B. durch Arbeit auf einem USB-Stick) gefunden, sodass es zu empfehlen ist, die Dateien in diesen Ordner zu kopieren.
|