Du kannst aber durch Deaktivieren der Automatikeinstellung zusätzliche Gewerbe-Steuerbeträge, die ohne Hinzurechnung ansonsten den steuerlichen Gewinn mindern würden, wie z.B. auch Nachzahlungen, die sich in Vorjahren nicht auf den Gewinn ausgewirkt haben, manuell addieren.
Ich hatte das gleiche Problem, einen Eintrag auf dem Konto 2281 iHv 15.646,40€ für die GewSt 2022, der im Dialog "Elster" --> "E-Bilanz" auf dem 2. Tab "Kontenzuweisung" nicht durch Taxpool außerbilanziell hinzugerechnet wurde.
Es wurde nur, was auf Konto 4320 war, also die GewSt-Vorauszahlungen für 2023 + GewSt-Rückstellung für 2023, insgesamt 12.495€, hinzugerechnet, also statt:
12.495 GewSt 2023 (von Konto 4320)
+ 15.646,40 GewSt 2022, bezahlt in 2023 (von Konto 2281)
____________________________________________________________
28.141,40 gesamte, in 2023 gezahlte Gewerbesteuer
nur:
12.495 GewSt 2023 (von Konto 4320)
******************************************************************************
Somit war der steuerliche Gewinn in der E-Bilanz nur:
77.980,15
+ 12.495 GewSt 2023 (von Konto 4320)
_________________________________________
90.475,15
anstatt des echten steuerlichen Gewinns in Höhe von
77.980,15
+ 12.495 GewSt 2023 (von Konto 4320)
+ 15.646,40 GewSt 2022, bezahlt in 2023 (von Konto 2281)
_____________________________________________________________
106.121,55
******************************************************************************
Mein Problem:
Ich konnte das notwendige "Deaktivieren der Automatikeinstellung" einfach nicht entdecken.
Hier also die Auflösung, wie es dann ging, sollte jemand das gleiche Problem haben:
- im Menü "Elster" auf den Eintrag "E-Bilanz" gehen, dann dort auf das 2. Tab "Kontenzuweisung" klicken.
- dort unten auf den Knopf "Nicht abziehb. Ausgaben" klicken und in dem Fenster, das sich öffnet, das Häkchen rausnehmen bei "Automatisch" und dann die 12.495 überschrieben mit 28141,40 und dann auf "OK" gedrückt:
- Jetzt stimmte auch der steuerliche Gewinn, d.h. unten im Baum waren die korrekten 106.121,55€:
- auf das 3. Tab "Zusammenfassung/Sendevorgang" gegangen, dort mir die zu übertragenden Werte der E-Bilanz als PDF exportiert, durch drücken des Knopfes "Zusammenfassung drucken"
(damit ich auch weiß, was übertragen wird, denn das spätere Elster-Protokoll ist nur eine leere Seite - soll aber so sein, wie da so charmant steht: "Hinweis: Die Vorschau- und Sendefunktion der Finanzbehörden erzeugt keine Visualisierung der Eingabedaten, sondern prüft die Daten nur auf Korrektheit" ) - Jetzt unten auf Knopf "1. Elster-Kontrolle" gedrückt, es öffnete sich ein leeres Blatt als Elster-Vorschau.
Dann auf den Knopf "2. Elster-Versand" gedrückt:
Es kam wieder ein leeres Blatt (soll aber so sein!), das war das Elster-Übertragungsprotokoll der E-Bilanz: