Ihr habt Recht, ich werde da meine Gewohnheiten anpassen. Ich weiß auch gar nicht genau, warum ich bisher mit ZA und ZE gearbeitet habe - wahrscheinlich, um beim Lesen des Kassenbuchs noch intuitiver zwischen Einnahmen und Ausgaben unterscheiden zu können.
Posts by Siebenund8ziger
-
-
OK, danke - verstehe ich alles.
Eine einfache Option in den Einstellungen unter "Kontenbuch" namens "Eingänge vor Ausgängen darstellen" o.ä. würde dennoch sicherlich Vorteile beim Lesen eines Kassenbuchs bringen, anstatt stumpf alphabetisch ZA vor ZE darzustellen.
Dieses Phänomen ergibt sich ja immerhin auch in der Auflistung des Stapels/Journals, wo ebenfalls primär nach Belegdatum und sekundär stets alphabetisch nach Belegkreis sortiert wird (ZA vor ZE; Kasse vor RE; Anlage vor Kasse; etc.).
Warum da überhaupt die sekundäre Sortierung nach Belegkreis stattfindet und nicht einfach die Reihenfolge der Erstellung verwendet wird, ist nicht ganz schlüssig.
Wir werden aber damit weiterhin leben... immerhin ist es ja nicht verpflichtend, den Nutzern gut lesbare Daten zu liefern...
-
Hallo Taxpool,
ich habe das Problem, dass das Kassenbuch (erstellt über "Kontenbuch" -> Bereich "Ausgabe ab Konto" Kasse & Bereich "Ausgabe bis Konto" Kasse) im Verlauf der Buchungen einen Minusbetrag aufweist, was ja gerade bei einem Kassenbuch absolut nicht vorkommen darf.
Der Grund für diese Darstellung ist, dass zuerst alle Zahlungsausgänge (ZA) und dann alle Zahlungseingänge (ZE) eines Buchungstages aufgelistet werden.
Beispiel:
- Beginn-Saldo: 15,00EUR
- Buchung ZA vom 01.02.2024 über 10,00EUR (neuer Saldo 5,00EUR)
- Buchung ZE vom 01.02.2024 über 5,00EUR (neuer Saldo 10,00EUR)
Bis hierher passt also alles und die vom Programm festgelegte Sortierung nach Belegkreis (erst ZA, dann ZE) hat keinen gravierenden Einfluss.
Dann zahlt ein Kunde am 02.02.2024 30,00EUR in die Kasse ein und ich gebe DANACH, aber am selben Tag 20,00EUR aus der Kasse aus:
- Buchung ZA vom 01.02.2024 über 20,00EUR (neuer Saldo -10,00EUR)
- Buchung ZE vom 01.02.2024 über 30,00EUR (neuer Saldo 20,00EUR)
Die Kasse war zu keinem Zeitpunkt im Minus (wie auch...
), aber das Programm suggeriert durch die Sortierung genau dies für den 02.02.2024!
Wie kann ich das abschalten?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
-
Das kann ich so leider nicht vollständig bestätigen.
Egal, ob Änderungen im Tab "Bestelldaten" vorgenommen werden oder nicht, es wird nach dem Zurückwechseln auf den Tab "Artikel" konsequent die Einheit gelöscht.
Bestätigen kann ich, dass dies immer nur beim zuletzt markierten (also nicht zwingend beim zuletzt hinzugefügten) Artikel passiert.
Klar "für´s Erste" sicherlich für einige ok, aber der Wechsel zurück auf den Tab "Artikel" wurde mir jetzt von Taxpool so sehr antrainiert, dass ich dieses Verhalten nicht mehr einfach unterbinden kann und möchte. Immerhin muss ich ja scheinbar die getätigten Eingaben doublechecken, bevor noch größerer Aufwand mit Rechnungskorrekturen entsteht...
Ich harre weiter der Dinge und hoffe ein bisschen auf weitere Anhaltspunkte von modular oder vielleicht ja sogar auf ein kommendes Update.
Danke dennoch für die tolle Unterstützung!
-
-
In Ordnung, hier sind die Beispiele in den Screenshots.
Es sind zwei Kunden dargestellt - beide haben jeweils eine einzige Rechnung und beide haben jeweils eine einzige Zahlung geleistet.
Kunde Grün - bei ihm ist mit "Betrag offen = 0,00" alles in Ordnung
Kunde Gelb - bei ihm ist "Betrag offen = 210,50" für mich nicht nachvollziehbar
Bild 1 zeigt die beiden Kunden in der Tabelle "Kunden/Lieferanten" -> Tab "Auswahl"
Bild 2 zeigt Kunde Grün im Tab "Rechnungen" mit "Gesamt offen" = 0,00
Bild 3 zeigt Kunde Grün im Tab "Zahlungen" mit "Gesamt offen" = 0,00
Bild 4 zeigt Kunde Gelb im Tab "Rechnungen" mit "Gesamt offen" = 210,50
Bild 5 zeigt Kunde Gelb im Tab "Zahlungen" mit "Gesamt offen" = 210,50
Dieses Phänomen mit den offen Beträgen trotz vollständiger Zahlung zeigen auch einige weitere Kunde, aber die große Mehrheit der Kunden wird korrekt dargestellt. Alle Rechnungen und Zahlungen werden (meiner Wahrnehmung nach) mit dem gleichen Workflow angelegt.
QuoteBitte teste mal, ob das Update etwas ändert.
Version 18.03 brachte keine Änderung der Darstellung.
Quoteschau bitte auch nach der Tabelle unter "Kunden/Lieferanten" -> "Rechnungen", bei einem betreffenden Kunden die Auswahl der Anzeige (ganz oben unter dem Kunden-Namen) unpassend eingeschränkt ist.
Passt alles - die Filter sind exakt gleich. Auch in der Dropdown-Liste über der "Kunden/Lieferanten" -> "Rechnungen", sind bei Kunde Grün und Gelb jeweils alle Optionen angeklickt, außer "Andere Einträge verbergen". Auch ein Klick auf "Aktualisieren" bringt keine Änderung.
QuoteBitte inkl. Ansicht der Einstellungen und ggf. geschwärzten Kundennamen.
Welche Einstellungen sind denn hiermit genau gemeint? Die Programmeinstellung ganz links vertikal im Hauptfenster?
-
OK, danke für die Rückmeldung... dann lebe ich mit dem aktuellen Stand bzgl. Punkt 1.
Gibt es zu Punkt 2 auch Hinweise, ob sich da was dran ändern lässt oder ob dieser Umstand mit den sich löschenden Angaben zur Einheit so gewollt ist?
-
Hallo Taxpool-Gemeinde,
mir sind zwei Dinge im Dialogfenster "Kunden/Lieferanten" -> "Rechnungen" -> "Neu" -> "Neuer Auftrag/Sammelrechnung..." aufgefallen:
1. Bei Eingabe des Buchstaben "h" in einem beliebigen Datumsfeld konnte man ja bisher immer das heutige Datum schnell und bequem eintragen - als eine Art Shortcut und wahrscheinlich, um die Gewohnheiten aus weit verbreiteten Systemen wie SAP, etc. zu übernehmen.
Dies funktioniert seit dem Jahreswechsel nicht mehr, da zwar weiterhin der Tag und Monat richtig eingetragen werden, aber für das Jahr weiterhin "2023" verwendet wird. Dies wiederum führt zu Fehlermeldungen bei der Eingabe etwa des Bestelldatums im Tab "Bestelldaten" des genannten Dialogfensters und resultiert in der Fehlermeldung "Der Monat, in dem das Datum liegt, ist für Buchungen gesperrt" -> logisch, da der Januar 2023 bei mir bereits abgeschlossen ist und eigentlich ja der 11.01.2024 hätte eingetragen werden sollen.
Nachtrag: dieses Phänomen tritt nur auf, wenn in diesem Szenario auch "2023" ganz oben im Hauptfenster als Wirtschaftsjahr ausgewählt ist. Die Funktion der "h"-Eingabe fügt also den aktuellen Tag und Monat ein, sowie als Jahresangabe das gewählte Wirtschaftsjahr. Ob dies so gewollt ist, ist fraglich, aber denkbar. Sollte es so sein, wäre es für mich zwar unpraktisch, aber wahrscheinlich zu akzeptieren. Falls nicht, dann kann das ja auf das aktuelle Kalenderjahr, anstatt dem ausgewählten Wirtschaftsjahr geändert werden. Bestenfalls natürlich unter den Optionen wählbar, damit alle Ihre Nutzer Ihre Vorlieben einstellen können. Durch eine Nennung der Funktion in den Optionen wäre natürlich auch die Existenz dieser durchaus hilfreichen Funktion angemessen bekanntgegeben.
Die ist für die Programmier-Abteilung eine Kleinigkeit und sollte schnell behoben werden können. Könnt Ihr Euch darum bitte in einem der nächsten Updates kümmern? Ich nutze diese Funktion wirklich sehr oft.
2. Im Tab "Artikel" des genannten Dialogfensters füge ich einen vordefinierten Artikel hinzu, welcher dann in der Liste erscheint und alle vordefinierten Werte erhält (etwa für Artikelnummer, Preis und Einheit). Ein Wechsel auf den Tab "Bestelldaten" und dann wieder zurück auf den Tab "Artikel" führt dazu, dass die Dropdown-Liste für die Einheit geleert wird, obwohl hier bereits der richtige Wert nach dem hinzufügen des Artikels eingetragen war.
Auch dies sollte eine Kleinigkeit für die Programmierer sein und würde uns allen weitere Mühe ersparen, nach jedem Klick im Programm wirklich alle Eingaben erneut kontrollieren zu müssen
Könnt Ihr Euch darum bitte ebenfalls kümmern?
Vielen Dank und beste Grüße,
Siebenund8ziger.
-
Hallo mal wieder,
mir fällt seit einiger Zeit auf, dass in der Liste mit der Kundenauswahl ("Kunden/Lieferanten" -> "Auswahl") die Spalte "Betrag offen" bei einigen Kunden einen offenen Betrag anzeigt.
Die Gegenprüfung aller ausgestellten Rechnungen (in den meisten Fällen ohnehin nur eine einzige) im Vergleich zu den erhaltenen und gebuchten Zahlungen ergibt, dass keine Zahlungen offen sind.
In der jeweiligen Spalte "Offen" unter "Kunden/Lieferanten" -> "Zahlungen" -> Tabelle "Rechnungsauswahl" ganz oben ist ebenfalls überall eine 0,00 eingetragen und somit kein Betrag offen.
Die Buchungen der Rechnungen und Zahlungseingänge im Stapel bzw. Journal passen alle mit der Realität überein und die Salden der Debitorenkonten in den Kontennachweisen bzw. Berichten weisen auch alle die entsprechende 0,00 aus.
Lediglich in der genannten Tabelle für die Kundenauswahl stehen irreführende Werte.
Oder deute ich das nur falsch?
Beste Grüße,
Siebenund8ziger
-
Kann ich bestätigen und hat mich auch schon gewundert. Nach vermeintlichem Update auf v17.16 keinerlei Änderung im Hauptprogramm.
-
Hallo,
ein kleiner Vorschlag für eine bequemere Kontrolle und schnellere Ansicht der hinterlegten Dokumente:
Vielleicht kann man das Icon in der ersten Spalte der Listenansicht zusätzlich dazu nutzen, um eine Übersicht der bereits hinterlegten Dokumente zu erhalten und aus dieser Übersicht dann eine schnelle Ansicht des jeweiligen Dokuments zu ermöglichen.
Vorstellbar wäre ein sich aufklappendes kleines Kontextmenü, welches je einen Eintrag für jedes hinterlegte Dokument enthält und bei einem weiteren Klick auf das jeweilige Dokument die Ansicht öffnet (mit dem Standardprogramm oder dem voreingestellten Programm, je nach Konfiguration unter "Dokumente -> "Dokumentenverwaltung konfigurieren").
Dies erspart unnötige Klickarbeit bei der Kontrolle, ob alle nötigen Belege/Dokumente hinterlegt sind, wenn man viele Buchungen am Stück kontrollieren möchte.
Dies erspart den Umweg, immer erst für jede angeklickte Buchung nochmal zusätzlich ganz oben auf "Dokumente" zu klicken und ist zugleich der deutlich intuitivere Weg...
Eventuell ist das ja was für eine der nächsten Programmversionen und dürfte auch ein überschaubarer Aufwand sein, welcher die Bedienung ungleich mehr aufwertet.
-
-
Test erfolgreich bestanden - es funktioniert nach dem Update wie erwartet.
Gute Arbeit - danke für die schnelle Umsetzung!
-
-
Hallo mal wieder,
ich weiß nicht, ob das die richtige Kategorie ist, aber eine treffendere konnte ich nicht finden...
Wie der Betreff es schon aussagt, kann ich unter "Einstellungen zur Dokumentenverwaltung" im Bereich "Dokumente umbenennen" nicht mehr auf "GUID (eindeutiger Name)" zurückschalten, nachdem ich die Optionen "Nicht umbenennen" und "Belegnummer" für Testzwecke verwendet hatte.
Bei jetziger Auswahl von "GUID (eindeutiger Name)" oder "Eingabe" werden die Option-Buttons nicht mehr einzeln ausgewählt, sondern parallel zu der vorherigen Option und stehen somit gleichzeitig auf checked.
Auswählbar und mit "OK" übernehmbar sind die Optionen:
- Nicht umbenennen
- Belegnummer (samt beider Nebenoptionen)
- Fortlaufend
Auswählbar, aber mit "OK" nicht übernehmbar (da nur zusätzlich aktiviert) sind die Optionen:
- GUID (eindeutiger Name)
- Eingabe
Das beiliegende Bild soll verdeutlichen, was ich damit meine...
Könnt ihr das bestätigen bzw. bitte beheben?
Ich möchte zwingend wieder auf "GUID (eindeutiger Name)" zurück...
Vielen Dank und besten Gruß.
-
Hallo Taxpool-Gemeinde,
verstehe ich die Einstellungen falsch oder ist es wirklich falsch, dass nach Aktivierung von "Sprachauswahl" im Dialog "PDF-Rechnung erstellen" die Angabe des Lieferdatums aus der Variable \$AUFTRAG_LIEFERDATUM stets als Zeitraum angegeben wird und das auch ohne Angabe von "Lieferdatum bis" in den Bestelldaten?
Dabei wird außerdem als "Lieferdatum bis" stets der Wert aus "Lieferdatum" verwendet und selbst die tatsächliche Angabe eines "Lieferdatum bis" wird ignoriert.
Beispiel Bestelldaten:
Angabe Lieferdatum: 03.09.2023
Angabe Lieferdatum bis: leer
Ausgabe Lieferdatum auf Rechnung ohne Aktivierung von Sprachauswahl: 03.09.2023 (alles richtig)
Ausgabe Lieferdatum auf Rechnung mit Aktivierung von Sprachauswahl: 03.09.2023 - 03.09.2023 (irgendwie falsch)
Beispiel Bestelldaten:
Angabe Lieferdatum: 03.09.2023
Angabe Lieferdatum bis: 10.09.2023
Ausgabe Lieferdatum auf Rechnung ohne Aktivierung von Sprachauswahl: 03.09.2023 - 10.09.2023 (alles richtig)
Ausgabe Lieferdatum auf Rechnung mit Aktivierung von Sprachauswahl: 03.09.2023 - 03.09.2023 (irgendwie falsch)
Kann das jemand reproduzieren und bestätigen?
Ist das richtig so oder stört es euch einfach nur nicht weiter?
Danke für Euer Feedback
-
Hallo Taxpool-Gemeinde,
ich bin neu hier und durch den Support von Taxpool auf die Existenz dieses Forums aufmerksam gemacht wurden, mit welchem ich bereits sehr guten Kontakt hatte. Daher ist dies mein erster Beitrag und wahrscheinlich nicht der Letzte..
Mein Problem betrifft die Erstellung einer an meine Bedürfnisse angepassten Rechnungsvorlage.
In der Kundenverwaltung unter "Rechnungen" > "Dokumente" > "PDF-Rechnung erstellen" > "Bearbeiten" (im Bereich Sprachauswahl) habe ich bereits einige Rechnungstexte angepasst und durch Klick auf "Bearbeiten" (im Bereich Druckvorlage) dann mit dem Vorlagen-Editor etliche neue Objekte erstellt und angepasst.
Soweit ist alles nach meinen Wünschen eingerichtet und die Flexibilität ist an sich super gegeben, wenn man das alles erstmal begriffen hat - Drag and Drop ist es natürlich nicht...
Ich möchte nun abhängig vom Wert der Variable \$RECHNUNG_BETRAG_FAELLIG auf den Rechnungen einen Textvermerk generieren:
Wert gleich 0, dann Hinweis, dass Rechnung vollständig bezahlt ist.
Wert größer 0, dann Hinweis, dass Rechnung noch zu bezahlen ist mit den Bedingungen in Variable \$FAKTURA_ZAHLBEDINGUNG
Das ist eigentlich ja kein Hexenwerk, aber wie kann ich den Vergleich der Variable anstellen? Ich vermisse unter Bedingungen diese Option oder habe ich etwas übersehen?
Diese Option würde ja sehr viele sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.
Ich bedanke mich schon Mal für Eure Unterstützung...