Posts by mechanicus

    Es gibt beim ASCII-Export kein Soll- oder Habenkonto, sondern nur "GKonto" (Geldkonto) und "Konto" (Sachkonto), der Betrag ist immer positiv.

    Fast jedes Finanzprogramm kennt den Export/Import als CSV-Datei. Diese Datei lässt sich mit awk eigentlich immer in eine Form bringen, mit der Taxpool gut umgehen kann.

    Thread kann geschlossen werden. Das Programm selber kann scheinbar eine Buchungshistorie nicht anzeigen.

    Jede Zeile einer Tabelle einer Datenbank beginnt mit einem eindeutigen Index, so auch bei Taxpool. Ich würde anregen, diesen Index als mögliche Spalte in der Listenansicht des Buchungsstapels hinzuzufügen.

    Einen Workaround bietet ein Lula-Script, das direkte Auswertungen in der Datenbank erlaubt. Ich werde das mal ausprobieren. Das sollte dann scriptgesteuert bei Programmstart automatisch ausgeführt werden.

    Hier zeigt sich die phantastische Vielseitigkeit von Taxpool, die ich als Alleinstellungsmerkmal sehr zu schätzen weiß. .-)

    Ok, Du willst nicht, dass man das Grundproblem (Du weißt nicht, was gebucht wurde und was nicht) angeht. Statt dessen suchst Du nach einem Instrument mit dem Du nachvollziehen kannst, in welcher Reihenfolge Du Buchungen vorgenommen hast, um noch fehlende zu identifizieren und diese nachzubuchen.

    Etwas genauer lesen wäre vielleicht hilfreich. Die Gehaltsbuchungen erwähnte ich als Beispiel dafür, dass die Sortierung nach Buchungsdatum kein Ersatz für die Buchungshistorie ist. Wenn zwischen den Buchungen einige Tage (oder länger) bis zur Wiederaufnahme der Arbeit liegen, ist es schon hilfreich zu sehen, wo es weitergehen kann.

    Aber wir wollen hier nicht über Dein Buchführungswissen diskutieren, sondern über die Möglichkeit, die Buchungshistorie anzuzeigen. Da kam von Dir leider wenig hilfreiches. Weiter oben hast Du erwähnt, dass Du es wüsstest.
    Meinst Du nicht auch, dass ein "ich weiß es, aber ich sage es nicht" etwas albern ist? ;)

    Das Konto 1755 ist "Lohn und Gehaltsverrechnung" und darauf wird beim Bankimport nicht gebucht. Tut man das doch, weil man nicht versteht, wogegen die Zahlungen über das Bankkonto richtigerweise zu buchen sind, kann man sich seine Buchungen in allen möglichen Sortierungen anzeigen lassen, wegenmir noch mit Zeitangaben bis hin zu Millisekunden und kann daraus doch weiterhin nicht erkennen, was (nicht wann) falsch gebucht wurde.

    K.A., was das nun sollte. Selbstverständlich kann ich beim Import auch das Konto 1755 einschließen.

    Die Bank-Kontoauszüge enthalten in der Kategorie das Buchungskonto, die Lastschriften der Krankenkassen und des Finanzamtes sowie die Nettogehaltsüberweisungen sind dort mit 1755 belegt.

    Nach dem Import brauche ich dann nur noch die folgenden Buchungen aus dem Lohnprogramm zu entnehmen:

    Lohn u. Gehalt 4120 an 1755

    Gesetzl. soz. Aufwendungen AG 4130 an 1755

    Pausch.Steuer sonstige Bez4167 an 1755

    Lohn u. Gehalt Minijobs4190 an 1755

    Pausch.Steuer Minijobs4199 an 1755

    und die Beitragsnachweise mit den KK-Abbuchungen abstimmen, dann ist 1755 ausgeglichen (verkürzte Darstellung, weil zum Jahresanfang und -sende noch was berücksichtigt werden muss).

    Wer das nicht versteht, bucht die lohnspezifischen Bankbuchungen natürlich händisch und schließt sie beim Import aus. ;)

    Ich weiß jetzt nicht, welchen Einfluss der verwendete Kontenrahmen auf die schlichte Anzeige der Buchungshistorie haben soll, aber ich verwende den SKR 03.

    Die Signatur wurde als "kann"- Bestimmung formuliert, um die relevanten Daten zur Fragestellung in den Unterforen "Bilanz" und "EÜR" anzuzeigen, was bei meiner trivialen Bedienungsfrage des Programm nicht nötig tut.

    Aber vielleicht kommen wir wieder zum Thema zurück.

    Eine Art aufsteigender interner Zähler wäre dafür ideal – ob es so etwas gibt, kann ich allerdings nicht mit Sicherheit sagen. Mir ist eine solche Funktion zumindest nicht bekannt.

    Dieser Zähler ist ja eigentlich vorhanden, kann man z.B. in der Schnellsuche sehen:

    Fehlt aber leider scheinbar in der Konfiguration der Listenansicht.

    Einfach die Buchungen im Stapel nach Belegdatum sortieren lassen.

    Ich meinte die Chronologie des Buchens. Wenn ich z.B. nach dem Bankimport das 1755 (Sammelkto. Lohn) ausbuche, sind das z.B. 30 Buchungen in unterschiedlichen Monaten. Die bekomme ich doch nicht genau in der Buchungsreihenfolge bei der Datumssortierung angezeigt.

    Das sollte wie beim Stapelbuchen funktionieren, da werden die neuen Buchungen im Stapel unten chronologisch in der Buchungsreihenfolge angezeigt. Ist dann nur nach dem Neustart weg.

    Wo finde ich die Buchungschronologie?

    Oft stellt sich bei Arbeitsbeginn die Frage, wo man stehen geblieben ist und was zuletzt gebucht wurde. Wo oder wie kann ich die Buchungschronologie abrufen? Sicherlich gibt es im Stapel dafür eine Einstellung, ich finde sie aber leider nicht.

    Ich musste zur Einrichtung der Buchführung Importtestst aus einer Praxisverwaltungsdatenbank vornehmen.

    Da kommt es vor, dass ich 1.000 Buchungen importiere, einige Tests durchführe, die über mehrere Tage laufen und natürlich täglich gesichert werden.

    Wenn ich nun mit einem anderen Ansatz neu anfangen muss, z.B. nach dem vorletzten Import, wie bekomme ich da ohne Zettelwirtschaft die passende Sicherungsdatei?

    Es kann bei komplizierten Buchungssachverhalten sinnvoll sein, ein verkaspertes System auf einen definierten Ausgangspunkt zurückzusetzen.

    Jedes professionelle EDV-System ermöglicht eine Versionsverwaltung der Backups,

    Schade, dass Sie da anderer Meinung sind.

    Wenn ich nun den Bearbeitungsstand einer Datensicherung hinterlassen möchte, hatte ich bisher in anderen Programmen den Dateinamen entsprechend geändert.

    Das scheint bei Taxpool nicht zu gehen, die im Namen geänderte Datei wird nicht zur Auswahl angeboten. Die Auswahl einzig nach Datum ist dann etwas irreführend.

    Wie kann ich in einer Komplettsicherung oder besser in einer Einzelsicherung den Bearbeitungsstand individuell hinterlegen?

    Vielen Dank für die Info. Für die EÜR mag das Sinn machen, beim normalen Buchen (Bilanz) fehlt hier einfach die Übersicht.

    Eine Stapelansicht, die abhängig von der Eingabe in der Buchungsmaske ist, kannte ich noch nicht. Natürlich habe ich vorher die Suchfunktion der Hilfe benutzt, aber unter "Stapel Selektion" keinen Eintrag gefunden.

    Im Stapel befinden sich 1574 Buchungen, in den Tabs "Einfach buchen" und "Splittbuchen" werden jedoch keine Buchung angezeigt, im Tab "Im Expertenmodus buchen" jedoch alle 1574.

       

    Wie kommt das? Erwartbar wäre in beiden beiden Tabs die identische Ansicht.

    Möglicherweise vergaß ich zu erwähnen, dass ich Taxpool Bilanz verwende. Ich habe das bisher im anderen Programm stets so gehandhabt, dass Generalumkehr mit Minuszeichen gebucht wird und eine Umbuchung als Soll-Haben-Tausch. Das würde ch gerne so beibehalten.

    Dass das Minuszeichen beim Import einfach ohne Warnung wegfällt, war so nicht erwartbar.

    Trotzdem Danke für Deine Mühe.

    Leider wurde der Ursprungsthread geschlossen, so dass dort keine Rückfragen möglich sind.

    Als Lösungsvorschlag wurde angeboten, die Soll- und Habenseiten bei negativen Beträgen zu vertauschen.

    Das ist bei Stornobuchen aber unüblich, die Buchungen werden da als Generalumkehr gebucht (Datev-Kennzeichen G) und die Beträge mit Minuszeichen versehen.

    Scheinbar ein Fehler in Taxpool, oder gibt es eine andere zutreffende Lösung?

    Quelle Haufe Premium Office:

    3 Die Jahresverkehrszahlen werden nicht beeinflusst

    Die Generalumkehr ist eine Methode der Stornierung, mit der fehlerhafte Buchungen in der doppelten Buchführung korrigiert werden. Das Storno wird durch das erneute Erfassen des Buchungssatzes mit umgekehrten Vorzeichen durchgeführt. Anschließend wird die Buchung erneut mit den richtigen Daten erfasst.

    Obwohl es oft möglich ist, das gleiche Ergebnis mit einer Nach- oder Umbuchung vorzunehmen, verbietet sich das nach den Regeln der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, insbesondere dem Grundsatz der Bilanzklarheit und Bilanzwahrheit.

    Da bei Übermittlung einer E-Bilanz auch die Konten mit rechnerischen Nullwerten im Kontennachweis übermittelt werden, empfiehlt sich auch unter diesem Aspekt eine Generalumkehr. Sollte das betreffende Konto nämlich nach Änderung einen Null Saldo aufweisen, wird es so nicht mit übermittelt.

    4 Stornobuchungen sind nicht mit Umbuchungen zu verwechseln

    Eine Umbuchung nehmen Sie dann vor, wenn Sie entweder zuerst auf ein falsches Konto gebucht und diesen Fehler später bemerkt haben oder wenn z. B. die Umsatzsteuer falsch war oder nicht ausgewiesen wurde.

    Außerdem zählen zu den Umbuchungen Berichtigungen der einzelnen Kontenbestände und Jahresabschlussbuchungen, soweit sie die Saldenübertragungen der Bestands- und der Erfolgskonten auf das Schlussbilanz- bzw. GuV-Konto betreffen.

    Ich möchte eine CSV-Datei importieren. Unter Datei -> Import -> Buchungsdaten aus anderen Programmen ist "Textdatei" ausgewählt.

    Im Fenster "Import konfigurieren" habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:

    In der Vorschau sieht es gut aus:

    Nun starte ich den Import. Im folgenden Fenster "Importeinstellungen" keine Häkchen, im nächsten Fenster "Import konfigurieren" keine Häkchen,

    Bereits im nächsten Fenster "Belegkreise einstellen" zeigt sich der Fehler:

    Ganz offensichtlich war da vor dem Import ein Minuszeichen, das fehlt nun!

    Es wurden auch nicht Soll und Haben vertauscht:

    Habe ich irgend etwas falsch eingestellt?

    Habe Deinen Beitrag erst nach dem Abschicken gesehen.

    Ich buche noch mit der 17.23, gut möglich, dass sich in der aktuellen Version was geändert hat.

    Der Suchtext war natürlich im Originalimport enthalten, klappte mit RegEx aber nicht.

    Ich danke Dir für Deine Mühe und wünsche ein glückliches Neues Jaht!

    Du hast Leerzeichen vor und hinter dem Suchstring, beim Suchtext ist hinter der Rechnungsnummer aber kein Leerzeichen. Bei korrekter Eingabe klappt es:

    Ich verwende Hibiskus als Bankingsoftware, dort kann ich Kategorien mit RegEx anlegen und mit dem Gegenkonto benennen. Das sollte dann im Buchungsassistenten klappen.

    Die Suche in Taxpool mit {*}212{*} klappt gut und der Buchungstext wird sinnvoll verkürzt, ist mir aber nicht präzise genug, wie der falsche Treffer "Testtext 212xwq" zeigt.

    Die Webseite bietet die Möglichkeit, erstellte reguläre Ausdrücke auf Funktion zu überprüfen. Sorry, ich hatte angenommen, dass Du wüsstest, wovon die Rede ist.

    Ich habe reguläre Ausdrücke verwendet, weil das scheinbar in der Suche möglich ist:

    Damit kann man wesentlich genauere Strukturabfragen gestalten. Ich benutze es gerne in bash-Sciripts zusammen mit sed. Beim damaligen Test habe ich nur gesehen, dass es das gibt, nun beim Buchen wollte ich es anwenden.

    Was das mit Taxpool zu tun hat?

    Es wird der Anschein erweckt, dass das Programm über eine sehr gute Funktionseigenschaft in der Selektion mittels RegEx-Ausdrücken verfügt, die schlicht nicht vorhanden ist.

    Tatsächlich steht dazu in der 962-seitigen pdf-Hilfe:

    "Es kann ein regulärer Ausdruck für die Suche genutzt werden."

    Nur um gleich im nächsten Satz zu erwähnen:

    "Diese Funktion ist derzeit noch nicht enthalten, es wird auf Erweitert Suche 'alt' umgeleitet."

    Komisch ist das schon ...

    Anmerkung:

    212?????? funktioniert auch nicht:

    Nur 212300031 klappt:

    Ich gebe es an dieser Stelle mal auf. Es ist für mich kein Problem, die CSV-Datei vor dem Import scriptgesteuert zu bearbeiten.