Posts by MarenL

    Hallo Taxoloop,

    Die Zahlung wurde 1200 Bank an 1718 gebucht (das im Februar).
    Ansonsten weiß ich leider nicht, was du mit "komplettiere die oben angegebenen Buchungen um die verwendeten Gegenkonten" meinst.

    Das richtige Verrechnungskonto ist 1390 (Verrechnungskonto Ist-Versteuerung)?
    Ich habe es leider erst jetzt gefunden.

    Tut mir leid, falls ich mich anfangs etwas umständlich ausgedrückt habe.

    Jetzt bei Lieferung und Rechnungsstellung buche ich:
    1718 (Erh., versteuerte Anzahlung 19% USt).
    an 1390 (Verrechnungs-Kto. Ist-Versteuerung)
    und
    1390 (Verrechnungs-Kto. Ist-Versteuerung)
    an 8400 (Erlöse 19% USt.)

    Wäre das so jetzt korrekt?

    VG MarenL

    Hallo Taxoloop,

    ich habe jetzt einen Test mit Verrechnungskonto gemacht und folgendes gebucht.
    1718 (Erh., versteuerte Anazhlugn 19% USt).
    an 1593 (Verrechnungs-Kto. erh. Anzahlung über Debitoren-Konto)

    und 1593 (Verrechnungs-Kt.-erh. Anzahlung über Debitoren-Konto)
    an 8400 (Erlöse 19% USt.)

    Das müsste doch gehen, oder?
    Zumindest bekomme ich keine Fehlermeldung und die Steuer scheint auch richtig zu sein..

    VG MarenL

    Hallo Taxoloop,
    danke, die Signatur habe ich soeben angelegt.

    Das mit dem Verrechnungskonto geht nicht. Das müsste ich ja wieder auflösen, aber wie?
    Ein vorgesehenes Konto wäre dafür 1593 (Verrechnungs-Kto. erhaltene Anzahlung über Debitoren-Konto).

    Ich hatte dann gedacht.
    1718 (Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19%USt) und 1776 (Umsatzsteuer 19%)
    an 1400 (Forderungen aus Lieferungen und Leistungen)

    Aber dann habe ich auf dem Konto 1400 einen offenen Posten.
    Das stimmt ja so nicht.

    Hmmm, ich stehe wirklich auf dem Schlauch. Als ich vor über 10 Jahren das letzte mal das Konto benötigt hatte, war habe ich noch Bilanzen gemacht und Personenkonten geführt. Daher auch mein Gedankenfehler. Nur bekomme ich die Buchung jetzt ausgeglichen?

    Viele Grüße
    MarenL

    Hallo,
    ich habe im Februar eine 100 % Anzahlung erhalten und in geistiger Umnachtung Konto 1718 genommen, statt sofort auf 8400 zu buchen.
    In der Umsatzsteuervoranmeldung von Februar wurde alles richtig, mit Steuer, eingetragen. Die Umsatzsteuer ist also schon geflossen.
    Nun ist die Ware im April fertig geworden und ich habe eine Rechnung geschrieben. Damit wollte ich dann gerade die Ausgleichsbuchung eingeben, 1718 an 8400, aber dort kann ich nur buchen, wenn ich Umsatzsteuer null auswähle.
    Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich überhaupt eine Buchung machen muss. Denn im Grunde wurde die Zahlung ja im Februar ja schon so in der Umsatzsteuervoranmeldung erfasst als hätte ich Konto 8400 gewählt.
    Könnt ihr mir helfen? Meinen Steuerberater kann ich, vermutlich wegen dem Brückentag, nicht erreichen.
    Viele Grüße, MarenL

    Hallo,
    vielleicht ist hier ja jemand, der auch konsolidiert abgibt. Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen :-).
    Ich habe zwei Einzelfirmen und muss konsolidiert über eine Firma abgeben.
    Aber wenn ich mal kontrollieren möchte, ob die Summen stimmen, dann ist das leider nur mit Aufwand und Differenzen möglich.
    Es geht jetzt nur um die Umsatzsteuer-Voranmeldung: Menü Elster, Programmpunkt Umsatzsteuervoranmeldung.
    Aktuell mache ich es so, dass ich beim neuen Monat, dann erstmal zum testen die 2. Firma herausnehme. Dann muss ich aber erst nochmal schließen, das Programm nochmal öffnen, damit die Beträge richtig ermittelt werden. Ich kann dann einen Test machen und diese Umsatzsteuervoranmeldung drucken.
    Dann gehe ich zur 2. Firma, buche, gehe in das Elster-Programm, ermittle die Beträge, teste und kann die Umsatzsteuervoranmeldung drucken.
    Danach muss ich zu Firma 1 zurück, um dann zu konsolidieren. Dann ist es wieder so, dass ich die 2. Firma natürlich erst hinzufügen muss, dann nochmal aus dem Programm raus- und wieder reingehen muss, damit die Beträge wieder richtig ermittelt werden. Und dann kann ich die gesamte Umsatzsteuervoranmeldung mit den konsolidierten Beträgen erst testen und anschließend abschicken.
    Mir ist das aber ziemlich aufwändig. Außerdem habe ich immer Differenzen, die ich nicht ermitteln kann, woher sie kommen.
    Mich würde daher interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, nach dem Buchen einmal eine Zusammenfassung auszudrucken, ohne dieses hin und her immer machen zu müssen.
    Hat jemand eine Lösung für mich? Über eure Unterstützung würde ich mich freuen.
    VG MarenL :)