Posts by wmitsolutions

    Hallo,


    Wenn ich eine Anlage verkauft / verschrottet oder entnommen habe, dann ist die Anlage im Anlagenspiegel noch nach vielen Jahren enthalten. Auch wenn ich den Haken "Erinnerungswert anzeigen" nicht anhake, bekomme ich die komplette Liste mit allen jemals erstellten Anlagen.


    Wie kann ich die Anlagen ohne Wert ausblenden? Die einzige Möglichkeit sehe ich aktuell darin, alle alten Anlagen einzeln wegzuklicken.


    viele Grüße

    Wolfgang Meyer

    Hallo,

    ganz wichtig vorab: Wir sind IT-Dienstleister und kein Steuerberater. Steuerliche Beratung gibt es daher nicht :)

    Wir nutzen Taxpool seit ca.10 Jahren und importieren und exportieren wirklich viele Daten über die vorhandenen Schnittstellen.

    Ob das ausreicht kann ich nicht versprechen. Aber wir können uns das gerne mal zusammen anschauen.

    Ich bin erreichbar (gelöschte Daten / Taxoloop/ Siehe Nutzungsbedingungen §3)

    viele Grüße

    Wolfgang Meyer

    @taxloop: ja, die Stammdaten müssten mit importiert werden können. So wie aktuell ja schon Lieferanten und Debitoren möglich sind. Ein einfacher OP-Import würde vielleicht wirklich schon reichen. Welches Format die Schnittstelle hat ist egal, solange sie irgendwie dokumentiert oder intuitiv ist.

    wiko-services.de: Wir haben eine Individualsoftware. Damit können wir dann nahezu jede Schnittstelle bedienen, wenn es eine gibt.

    Ist nicht schlimm, dass es hier keine Schnittstelle gibt. Wir werden einfach die Buchungsdaten exportieren und daraus eine Zahlungsableich- und Mahnungssoftware entwickeln.

    Vielen Dank für die Info. Ich meinte tatsächlich den ersten Teil, dass ich die Rechnungen mit Positionen irgendwie aus der Rechnungssoftware nach Taxpool übertrage, damit ich die Zahlungen zuordnen kann und die Mahnfunktion von Taxpool nutzen kann.

    Taxoloop: nein, der konnte das nur finden und nachrechnen. Aber wie man das in Taxpool macht konnte er mir nicht sagen.

    vielleicht bediene ich Taxpool an der Stelle einfach falsch. Die Taxpool-Hilfe geht aber leider nicht darauf ein, wie man in den Folgejahren mit der Differenz zwischen Handels- und Steuerbilanz umgeht.


    modular: in 2020 haben wir bei der Urlaubsrückstellung den Wert für die Handelsbilanz gebucht. Bei der E-Bilanz haben wir eine Handelsbilanz abgegeben und über die Überleitungsrechnung den Differenzbetrag zur Steuerbilanz abgezogen. Das hat auch funktioniert. In 2021 haben wir den EB aus 2020 übernommen. Dies ist aber der Wert aus der Handelsbilanz. Im BVV 2021 rechnet Taxpool mit den Werten aus der Handelsbilanz weiter, die ich ja über die EBs in meiner Buchhaltung drin habe. Diese stimmen aber nicht mit dem Betriebsvermögen überein, die ich in 2020 gemeldet habe. Wenn ich die Zahlen per Hand korrigiere, können die Daten nicht an Elster übergeben werden.

    Wir erstellen Rechnungen in einer anderen Software.

    Gibt es die Möglichkeit die Rechnungen in Taxpool zu importieren - also als Rechnungen und nicht nur als Buchungsdaten - so dass wir die Rechnungen in Taxpool sehen? Wir würden gerne die Zahlungen zuordnen und unser Mahnsystem auf Taxpool umstellen.

    ich bin die Buchungen mit meinem Steuerberater durchgegangen. Die Buchungen sind ok.

    Das Problem ist die Differenz nach einer Überleitungsrechnung in 2020. Hier weichen Steuer- und Handelsbilanz voneinander ab.

    In 2021 wird der Handelsbilanzwert aus 2020 übernommen. Beim BVV wird aber dann Steuer- und Handelsbilanz kombiniert. Hierdurch stimmen die Werte nicht und Elster lehnt die Übertragung ab.

    Taxpool liefert ja hier die Werte für das Betriebsvermögen für die Jahre 2020 und 2021. Der Gewinn in 2021 passt auch. Im Prinzip werden ja auch nur diese Werte von Taxpool akzeptiert.
    Was kann hier überhaupt an Buchungsfehlern passieren? Kann mir hier jemand helfen? Bin gerade etwas verzweifelt, weil ich überhaupt keinen Ansatz habe, Kann sich jemand per Teamviewer aufschalten?

    Hallo,


    wir hatten 2020 lt. BVV von Taxpool ein Betriebsvermögen von 90.610,26€.

    2021 hatten wir einen Gewinn von 10.236,64€ aber ein Betriebsvermögen von 92151,15.

    So bekomme ich keine gültige E-Bilanz verschickt.


    Der Taxpool-Support sagt, dass es sich um einen Buchungsfehler handeln muss. Ich habe aber leider überhaupt keinen Anhaltspunkt, was hier falsch gebucht sein könnte.

    Wer kann mir hier helfen? Gerne auch ein kostenpflichtiges Angebot.


    viele Grüße

    Wolfgang Meyer

    Wir verwenden einen PostgreSQL 14.1 Server.

    Beim Sichern der Datenbank aus Taxpool kommt die Meldung, dass nur Version 13.3 unterstützt wird.

    ab wann wird die neue Version untersützt? Oder kann man einfach die Client-Programme austauschen?

    Wir machen diverse Auswertungen auf die Taxpool-Daten. Hierzu exportieren wir aktuell sämtliche Buchungen in eine SQL-Datenbank. Dies dauert mittlerweile aufgrund der großen Anzahl an Buchungen schon über 20 Minuten - jeden Tag.

    Besteht die Möglichkeit die Daten direkt aus der .dbbx Datei auszulesen? Vielleicht über ODBC? Dann könnten wir die Daten per Job automatisch in unsere Auswertungsdatenbank übertragen. Oder gibt es eine Alternative? Z.B. eine API?

    Ja, so mache ich das aktuell.


    Aber das ist sehr aufwendig, da man aus dem Paypal-Formular komplett raus muss um den Lieferanten zu ändern.

    Wenn man erst bei der Auswahl merkt, dass man den Kreditor neu anlegen muss ist bereits ein falscher Lieferant zugeordnet.


    Es wäre wirklich super, wenn man einen Lieferanten auswählt, dass die Email-Adresse bei allen anderen Lieferanten automatisch rausgenommen wird.