Fensterrechteck merken

  • Hallo,


    verwendet wird Taxpool EÜR 2024 Portabel V 18.29 (64 Bit) unter Windows 7 Ultimate.


    Seit einiger Zeit (ich kann mich nicht erinnern, seit wann) wird Taxpool bei Aufruf grundsätzlich im Vollbild geöffnet. Man muss das Fenster jedesmal erst verkleinern und "zurechtrücken". Der Schalter "Fensterrechteck merken" ist von Anfang an immer aktiv gewesen, und ich bin ziemlich sicher, dass das früher auch funktioniert hat.


    Ich meine tatsächlich das Programmfenster, nicht die Druckvorschauen (die wurden immer im Vollbildmodus geöffnet). Beim Programmfenster hat es jedoch in der Vergangenheit funktioniert.


    Edit: Gerade noch mal einen alten Rechner mit Taxpool Version 10.20 hochgefahren, dort "merkt" sich Taxpool die Fenstergröße noch.


    Muss ich das irgendwie neu initialisieren oder wie kann ich Taxpool dazu bringen, sich die Fenstergröße wieder zu merken?


    Gruß

    Lisa

    • New
    • Official Post

    Hallo lisari


    da ich grundsätzlich im Vollbildmodus arbeite und "Fensterrechteck merken" bei mir gesetzt ist, habe ich erst ausprobieren müssen, ob ein kleineres Fenster nach Beenden und Neuaufruf von TP erhalten bleibt.


    1. Test

    Bei mir funktioniert es, allerdings unter Windows 10 und mit der neueren V 18.30, Bilanz.

    Ich habe verschiedene Fenstergrößen eingestellt, geschlossen und neu geöffnet - es geht wie erwartet.

    Ob es zwischenzeitlich (in anderen Versionen) nicht funktioniert hätte kann ich nicht sagen.


    Es funktioniert aber nicht, dass man das Taxpoolfenster ganz an den rechten Rand zieht, wobei es auf die rechte Bildschirmhälfte aufgezogen wird.

    Wenn man es so schließt und wieder öffnet, erscheint es im Vollbild. Wollte man ein TP also auf ca. halbe Bildschirmgröße, sollte es nicht über diese Windowsfunktion, sondern manuell auf die gewünschte Größe bringen.


    2. Test

    Unter Windows 7 (Home Premium) SP1, 64bit mit Bilanz, Portable V 13.18

    Gleiche Funktionsweise: Verschiedene manuell eingestellte Fenstergrößen und auch Vollbild werden "gemerkt", nicht aber ein durch Windows auf halben Bildschirm aufgezogenes Fenster. Letzteres wir bei Neustart des Programms zu Vollbild, wie auch unter Windows 10.


    Dass die unterschiedlichen Versionen EÜR/Bilanz eine Rolle spielen, denke ich eher nicht.

  • Ah, sehr interessant, jetzt funktioniert es hier auch, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob ich verstanden habe, was der Unterschied zwischen "Windowsfunktion" und "Fenstergröße manuell ändern" ist.

    Ich ändere die Größe von Fenstern unter Windows mit Strg Leertaste und "Wiederherstellen" oder "Minimieren" oder "Maximieren" (sorry, bin tastaturfixiert).

    Nach Deiner Antwort habe ich jetzt mal versucht, das Fenster oben in der Caption "anzufassen" und nach rechts über den Bildschirmrand hinauszuziehen (ich kannte diese Funktion bis jetzt nicht), dadurch wird das Fenster zum Vollbild. Danach wieder verkleinert, Taxpool geschlossen und wieder geöffnet, bleibt die Größe erhalten. Das scheint mir gerade umgekehrt zu dem von Dir geschilderten Verhalten. Aber sehr schön, jetzt funktioniert es, danke Dir sehr!


    Ich gebe zu, ich benutze Windows seit fast 30 Jahren, und mache möglichst alles mit Tastatur. Maus nehme ich nur für Sachen, die gar nicht anders gehen bzw. oft weiß ich offenbar bloß nicht, wie es geht ;)


    Nochmals ganz herzlichen Dank, hat mir sehr geholfen. :thumbup:


    Gruß

    Lisa

    • New
    • Official Post

    wobei ich nicht ganz sicher bin, ob ich verstanden habe, was der Unterschied zwischen "Windowsfunktion" und "Fenstergröße manuell ändern" ist.

    Was da im Hintergrund ander abläuft weiß ich auch nicht zu sagen. Es scheint, als würden die x/y-Ausdehnungen und die Start-Position (z. B. der Punkt oben Links des Fensters auf dem Bildschirm) anders gespeichert (gemerkt) werden als die Werte bei Vollbild oder Minimiert.

    Fenstergröße manuell ändern, damit meine das individuelle ändern wie es mit "ALT + Leertaste" und "G" geht. Dabei werden wohl exakte Werte gespeichert, wärend Vollbild ggf. auf Systemwerte (Bildschirmgröße) zurückgreift, die aber auch vom GrafikkartenTreiber gestellt werden könnten.

    So genau stecke ich auch nicht drinn.

    Hauptsache es geht bei Dir wieder.

  • Taxoloop

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!