Datei "usterkl-struct-2024.csv" fehlt

  • Hallo zusammen,

    gerade wollte ich meine UStErkl 2024 durchlaufen lassen und bekomme die Fehlermeldung, dass die Datei "usterkl-struct-2024.csv" fehlt. Vorgeschlagen, aber nicht empfohlen, wird, dass ich die Vorjahresversion verwende.

    Im Installationsordner fehlt diese Datei tatsächlich.


    Ist das Problem bekannt? Wie bekomme ich die Datei da jetzt rein?


    Möchte nur ungern die Datei aus dem Vorjahr kopieren da ich die Änderungen nicht kenne.


    Habe die aktuelle 18.30 installiert.

    Schöne Grüße,

    Frank

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Taxpol Nutzer seit 2018 // EÜR // SKR03 // Ist-Versteuerung

  • Nachtrag: Habe gerade mal 2 ältere Backups durchforstet, die genannte Datei ist in keinem der Backups enthalten.

    Wurde die Datei in den Installationspaketen vergessen?

    Schöne Grüße,

    Frank

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Taxpol Nutzer seit 2018 // EÜR // SKR03 // Ist-Versteuerung

    • New
    • Official Post

    Die USt-Erklärung zum Vorjahr (also jetzt für 2024) ist i. d. R. mit der ersten neuen Jahresversion möglich. Diese dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen.

    • New
    • Official Post

    Ich verschiebe mal zu Programm-Menü / Elster / Umsatzsteuererklärung


    Dort finden sich gleiche Fragen bei Problemen mit dem Programmpunkt.

    Siehe Formular Umsatzsteuererklärung

  • Ok, verstanden.


    Wenn ich jetzt - theoretisch - zum Wirtschaftsjahr 2025 meine Buchhaltungssoftware wechseln würde, müsste ich also trotzdem noch die Folgeversion von Taxpool kaufen, nur um meine Umsatzsteuererklärung für das vergangene Jahr abgeben zu können???

    Schöne Grüße,

    Frank

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Taxpol Nutzer seit 2018 // EÜR // SKR03 // Ist-Versteuerung

    • New
    • Official Post

    @ FrankAusNRW


    Du kannst doch alternativ das alte Formular verwenden und die Daten nach MeinElster übertragen.


    Quote

    AUS DER HILFE:

    Die Elster-Software der Finanzbehörden erfordert laufende Updates deren Erscheinungstermin wir nicht beeinflussen können, wir erhalten die endgültigen Elster-Daten für die Jahressteuerabgaben eines Jahres in der Regel erst am Ende des entsprechenden Jahres, diese gehen dann in die Programmversion des Folgejahres ein.


    Quote

    müsste ich also trotzdem noch die Folgeversion von Taxpool kaufen, nur um meine Umsatzsteuererklärung für das vergangene Jahr abgeben zu können???

    Und vermutlich würdest Du dann viel Spaß bei den Updatepreisen anderer Hersteller haben, sofern es überhaupt Updatepreise gibt...

  • Das Erstellen der UStE und das Übertragen per ELStER, auch wenn auf Vorjahresdaten zugegriffen wird, ist ein Arbeitsschritt, der in aller Regel im neuen Jahr erfolgt. Dass im neuen Jahr für die dann gegebene Funktion auch eine Lizenz benötigt wird, liegt doch auf der Hand.


    Wer am Jahresende zu einer anderen Software wechselt, wird gewiss die Daten des Vorjahres aus Taxpool exportieren, in seinem neuen Programm einspielen und dann damit seine Erklärung daraus übertragen. Ich sehe hier kein Problem, auch kein theoretisches.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Das ist eine interessante Logik.


    Ich habe das gleiche Problem. Ich habe den Betrieb zum 31.12.2024 aufgegeben. Die Umsatzsteuererklärung für 2024 (!!!) also das Jahr für das ich eine Lizenz gekauft habe, ist die letzte USt-Erklärung und somit eben KEIN Geschäftsvorgang des Folgejahres. Um die Steuererklärung für das BEZAHLTE (!!!) Jahr abgeben zu können muss ich also noch eine weitere Lizenz für ein Geschäftsjahr kaufen, daß es gar nicht mehr gibt???


    Sehr interessante Geschäftspolitik - oder sollte ich sagen "ABZOCKE" ??


    TIPP: Ihr könntet die Formulare auch im Januar für die Version des Vorjahres bereit stellen. Dann wäre alles konsistent, denn die Steuererklärung betrifft ja das Vorjahr... egal wann die erstellt wird! Aber so zwingt man die User eben immer brav eine Folge-Lizenz zu kaufen... Herzlichen Glückwunsch!


    TIPP2: Aber man kann die Steuererklärung ja auch direkt bei Elsteronline abgeben... Man erstellt eine Kontrollausgabe mit dem Formular des Vorjahres und schreibt die ermittelten Werte einfach ab. Ist zwar etwas mehr Arbeit, aber man spart das sinnlose Upgrade :)

  • TIPP: Ihr könntet die Formulare auch im Januar für die Version des Vorjahres bereit stellen.

    Aber genau das ist doch der Fall.


    Und so konnte die Erklärung für 2023, welche im Jahr 2024 erstellt wird auch mit der Version 2024 erstellt werden ohne für 2023 eine Lizenz kaufen zu müssen.

    Was das mit Abzocke zu tun haben soll kann ich nicht nachvollzehen. Beachtet man, dass ein kostenloses Update für das Folgejahr je nach Kaufdatum der Erstlizenz im Preis enthalten ist, erscheint mir die Kritik an der Preispolitik ziemlich haltlos.


    Den Tipp2 hat Modular oben schon gegeben. Es geht wohl doch nur darum, empfundener Ungerechtigkeit Luft zu machen.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Sorry, aber diese Antwort ist weder nachvollziehbar, noch logisch...


    Es geht hier um das Steuerjahr 2024 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wenn ich eine Lizenz für das Jahr 2024 kaufe, dann erwarte ich, daß ich nicht nur die Daten für dieses Jahr erfassen kann, sondern auch daß ich die Steuererklärungen für dieses Steuerjahr mit der gekauften Lizenz für dieses Jahr machen kann... Das Vorjahr spielt dabei überhaupt keine Rolle...

    (Wenn ich keine Lizenz für 2023 habe, kann ich auch keine Daten für 2023 erfassen und die Steuererklärung ohne Daten ist SINNLOS...)


    Das bedeutet letztlich, daß ich für jedes (Steuer) Jahr immer zwei Lizenzen brauche, eine für die Buchhaltung und eine für die Steuererklärungen... egal wie man es dreht... es ändert nichts an diesen FAKTEN!... und ein kostenloses Update habe ich noch NIE !!! erhalten!


    Hier werden die Benutzer wohl für dumm verkauft! aber jeder dreht sich das eben so hin, wie es ihm am besten passt... Für mich ist das eine interessante Erfahrung und falls ich noch mal eine Buchhaltung brauche, ist Taxpool ganz sicher keine Option mehr...

    • New
    • Official Post

    @ Trimension


    Bevor ich antworte, habe ich folgende Frage: Gibt es irgendeinen anderen Softwareanbieter, der eine Software mit ungefähr gleichem Funktionsumfang anbietet, und dessen Preis in der Summe von Erstbestellung + (Jahre x Updatepreis) nicht mindestens mehr als das Doppelte von dem gekostet hätte, was Du bisher in der Summe für Taxpool im gleichen Zeitraum bezahlt hast? Antwort bitte nur mit expliziter Berechnung...

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

  • Ich bin etwas erstaunt ueber die Haerte der Wortwahl. Ja, im Falle einer Betriebsaufgabe wuerde ich auch gerne auf eine manuelle Erfassung in Elster Online verzichten. Aber zum einen ist das fuer mich eher ein Grenzfall, was die Lizenzpolitik angeht. Und zum anderen liegt der Updatepreis in einer Groessenordnung, bei der ich es einfach gut lassen sein wuerde.

  • modular

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!