Buchungstext wird abgeschnitten - auch zweizeilig möglich?

  • Hallo,


    vorab einmal ein schönes neues Jahr "2025" und vor allem Gesundheit.


    Wir nutzen nach Lexware nun Taxpool und sind bisher recht gut zufrieden. Die Umstellung dürfte allerdings noch etwas dauern. :)


    Uns ist nun aufgefallen, dass in diversen Ausdrucken der Buchungstext teilweise abgeschnitten wird. Gibt es auch eine Möglichkeit den Buchungstext zweizeilig auszudrucken?


    Vielen Dank im Voraus.


    VG

    Wolfgang

  • Meines Wissens nach gibt es die Möglichkeit nicht.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • New
    • Official Post

    Tipp:

    Das Kontenbuch in der Voransicht zu z. B. Excel exportieren. Dort könnte die Spaltenbreite geändert werden, so dass die abgeschnittenen Texte sichtbar sind und so auch gedruckt werden können.

    • New
    • Official Post

    Doch natürlich geht es, bei der Neuen Druckausgabe folgendermaßen (Mehrzeiligen Text aktivieren):


    mod_print_config



    Bei alten Druckausgabe gibt es eine globale Einstellung (für alle Datenfelder) dazu, diese sollte jedoch nicht mehr verwendet werden.


    Bitte nur auf Anfragen antworten, wenn man es selber getestet hat.

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Wir haben es gerade ausprobiert und sind wirklich beeindruckt, welche Möglichkeiten es in Taxpool gibt. :thumbup:


    Ich "befürchte", wir werden in Zukunft noch die eine oder andere Frage haben. :)

  • Bitte nur auf Anfragen antworten, wenn man es selber getestet hat.

    Ich habe getestet, doch Taxpool führte mich in die Irre.

    Hinter "Mehrzeiliger Text:" gibt es bei mir ein "Nein", welches ankreuzbar ist. Bei mir ist es von je her deaktiviert und doch gibt es keine mehrzeiligen Ausdrucke. (Siehe Screenshot)



    Wie sollte ich auf die Idee kommen, dass ich "Mehrzeiliger Text:" durch aktivieren von "Nein" deaktivieren muss, um Mehrzeiligen Text zu aktivieren?

    Für gewöhnlich fummel ich an den Einstellungen nicht unüberlegt herum, doch jetzt probierte ich auch für mich unlogische Einstellungen. Siehe da, wenn ich das Feld anklicke wechselt das "Nein" zu (englich) "False" (ohne das das Häckchen erscheint, es bleibt also inaktiv), beim speichern wird "False" nur wieder in "Nein" übersetzt.

    Jetzt der nächste Versuch, per Klick zu False, mit nächstem Klick zu "True", jetzt mit aktiviertem Häckchen.

    Nach Speichern der Einstellung und erneutem Aufrufen steht es wieder auf deutsch, also "Mehrzeiliger Text:" aktiviert "Ja". Und nun wird auch tatsächlich mehrzeilig gedruckt.


    Mein Fehler: Die Logik der Einstellung "Mehrzeiliger Text: ☐ Nein" missverstanden zu haben als Mehrzeilig ist nicht verneint, also aktiv.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Die Logik der Einstellung "Mehrzeiliger Text: ☐ Nein" missverstanden zu haben als Mehrzeilig ist nicht verneint, also aktiv.

    Zur "Übersetzung" der "Programmier-Logik":

    Bei allen Eigenschaften, die noch nie "angefasst" (also gesetzt) wurden, verwendet das Programm den Default-Wert, der bei Boole'schen Werten (Wahrheitswerten) in der Regel False (also nein) ist. Dieser (Ausgangs-) Zustand ist daran erkennbar, dass Nein eben nicht angekreuzt, sondern das Kästchen leer ist. (Die Variable/Eigenschaft wurde noch gar nicht befüllt, sondern ist "leer" (empty).

    Erst wenn der Wert das erste Mal angekreuzt wird, also benutzt wird, wird das Flag (Variable) tatsächlich mit einem Wert versehen. Danach steht dann auch der ausgelesene aktive Wert dort, also ein angekreuztes Nein (False) oder ein angekreuztes Ja (True).

    So benehmen sich auch die anderen Eigenschaften mit Wahrheitswerten.


    Ein leeres Kästchen bedeutet gerade nicht, dass die daneben benannte Eigenschaft verneint ist. Ein leeres Kästchen bedeutet, es ist noch nichts ausgewählt, und deshalb wird der Default-Wert (Voreinstellung) verwendet.


    Gruß

    Lisa

  • Danke lisari bei mir egrgibt sich aber ein anderes Bild.

    Es gibt für den Wahrheitswert zu "Mehrzeiliger Text" nur zwei: False (default) und True.

    Diese werden teils noch ins deutsche Nein und Ja übersetzt, zumindest beim erneuten Aufrufen der Einstellungen zu sehen - ist aber unbedeutend.


    Es gibt keinen

    Wert "leer", da das Programm auch ohne dass jemals eine Einstellung erfolgt ist, den Text nur ein- oder eben mehrzeilig ausgeben muss.


    ein angekreuztes Nein (False) oder ein angekreuztes Ja (True).

    ist nicht zu erzeugen. Nein wird immer ohne haken dargestellt und Ja immer mit haken.


    Mein Missverständnis bestand darin, dass der eingestellte Wert doppelt angezeigt wird

    bei inaktiver Mehrzeiligkeit mit inaktivem Kästchen und mit Nein

    bei aktiver Mehrzeiligkeit mit aktivem Kästchen und mit JA


    Das leere Kästchen (nur bei Nein vorkommend) zeigt nur an, dass False eingestellt ist, ob als default Wert oder gewählter Wert.

    Umgekehrt ist das aktive Kästchen die Doppelung des Ja (entsprechend True)


    Wer aber schon mal ein Formular mit Ankreuzfeldern ausgefüllt hat oder einfach die Logik von Ankreuzfeldern in den übrigen Einstellungen in Taxpool kennt missversteht das Ankreuzfeld in dem Unterprogramm zur Druckausgabe.

    Überall sonst in den Einstellungen zeigt das unaktivierte Ankreuzfeld die Inaktivität der betreffenden Funktion.



    Dort ist i. d. Regel klar, was aktuell aktiviert ist und was nicht.


    In der Druckvoransicht und den Einstellungen dort verwirrte mich nur das (meiner Ansicht nach unnötige) "Nein" neben dem deaktiven Ankreuzfeld, wie ich es oben geschildert habe.


    Jetzt weiß ich ja, wie das ganze gedacht ist und hoffe mich daran wieder zu erinnern wenn ich mal wieder in die tiefen der Druckeinstellungen vordringen muss.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • New
    • Official Post

    Hallo Tueftel99


    Ich "befürchte", wir werden in Zukunft noch die eine oder andere Frage haben.

    Genau dafür gibt es das Forum . :)


    Du hilfst uns, Dir zu helfen, wenn Du Dich mit der Forenaufteilung vertraut machst (was ja schon bei Deiner ersten Frage gelungen ist!) und vielleicht noch eine ausführliche Signatur anlegst.

    Auf meiner Pinnwand sind auch weitere Tipps, die zu lesen sich lohnen kann.


    Hier schließe ich das Thema.

  • Taxoloop

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!