Hallo zusammen,
Ich benutzt Taxpool EÜR jetzt 2 Jahre und ich habe zwei kleine Fragen zum Thema Datensicherung um sicherzugehen dass bei einem Schadenfall alles wiederherstellbar ist.
1.) Was genau wird in den Einzelsicherungen gesichert und benötige ich diese wenn ich eine Komplettsicherung habe ? Ich verstehe das bisher so, dass dort nur die Buchungen gesichert werden und ich die Einzelsicherungen nicht benötige wenn ich eine Komplettsicherung habe, oder ?
Ich habe im Ordner Taxpool/Firmen/Einzelsicherungen jede Menge Einzelsicherungen, die zum Teil schon 2 Jahre alt sind.
Kann ich diese einfach löschen oder bauen die quasi aufeinander auf, sodass ich alle benötige ??
2.) Ich mache zusätzlich immer nach der erledigten Monatsbuchhaltung eine komplette Sicherung die aber in einem anderen Ort (externe Festplatte) gespeichert wird. Dazu auch eine Frage. Gibt es ein technisches Problem wenn diese Komplettsicherungsdatei irgendwann zu groß wird ? Also meine Datei ist momentan so gut 1,8 GB groß. Wenn ich das Programm weiter nutze wird die vermutlich dann jedes Jahr um 1 GB wachsen. Gibt es irgendeine Obergrenze an dem die Datenwiderherstellung dann nicht mehr funktioniert ? Ich hatte das früher mal bei einem anderen Programm, dass es dort eine Obergrenze gibt, daher die Frage. (Technische Limitierungen im Sinne von die Festplatte ist voll ich brauch eine größere Festplatte meine ich jetzt damit ausdrücklich nicht )
Viele Grüße