Taxpool Update Version 18.25 (Notwendiges Update)

    • Official Post

    Taxpool Update Version 18.25 (notwendiges Update)

    Neues Datenformat: Die mit der Version 18.25 gesicherten Dateien lassen sich nicht mehr mit älteren Versionen öffnen.

    Vor dem Update sollte eine Komplettsicherung erstellt werden.

    Seit der Version 16 von Taxpool erzeugt das Programm beim Öffnen von Dateien älterer Versionen eine Kopie in einer .zip-Datei im Ordner DATENORDNER/BACKUP1.


    1) PDF-Rechnungserstellung: Neue Einstellung für Anhänge:

    Zusätzliche Anhänge:

    Damit können Anhänge nur für eine bestimmte Rechnung und sparat für die Einstellungen (Übersetzung (ja/nein), Rechnung, Mahnung, Angebot festgelegt werden.

    Um die Einstellung zu verwenden, muss Anwenden aktiviert werden, mit der Einstellung Exklusiv werden die Standardanhänge ignoriert, ansonsten werden diese zusätzlich verwendet.

    Sofern Exklusiv und Anwenden aktiviert sind und keine zusätzlichen Anhänge definiert wurden, können dadurch auch nur für diese Rechnung die Standardanhänge unterdrückt werden.


    2) Möglicher Absturz beim Erstellen einer elektronischen Rechnung behoben.


    3) Updates externer Tools zur Validierung und Visualisierung von elektronischen Rechnungen und zur Erstellung von PDF-Rechnungen.


    4) Problembehebungen bzgl. Buchungsvorlagen und Zahlungserstellung.


    5) PostgreSQL-Sicherheitsupdate 13.17.


    6) Aufträge/Sammelrechnung: Prüfung

    "Die Datenfelder 'ProjektNr' und 'ProjektName' müssen entweder gemeinsam angegeben werden oder leer bleiben, ansonsten kommt es bei der Prüfung der E-Rechnung zu einem Fehler."

    hinzugefügt.


    7) Kunden-und Lieferantenverwaltung, Register Vorgaben: Neues Feld Zahlungsart:

    Globale Einstellung für die Zahlungsart.

    Die initiale Zahlungsart bei der Erstellung einer neuen Rechnung wird folgendermaßen ermittelt:

    Zahlungsart im Register Bank hinterlegt, ansonsten Zahlungsart im Register Faktura in den Zahlungsbedingungen hinterlegt, ansonsten Zahlungsart im Register Vorgaben.

    Die Zahlungsart kann später noch im Register Rechnungen und dort nochmal zusätzlich bei der Erstellung eines Auftrags geändert werden.


    8) Hauptbuchungsmaske: Schalter Dokumente, Anzeigen/Bearbeiten: Problembehebung: Dateien im DMS, deren lokaler Dateipfad nicht gefunden wurde und die noch nicht festgeschrieben wurden, konnten über den DMS-Dateimanager geöffnet werden, erzeugten aber über den Menüschalter Dokumente, Anzeigen/Bearbeiten die Fehlermeldung: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".

    Bei Dateien, die sich im DMS befinden, ist die Vorgehensweise folgendermaßen:

    Wurde die ursprüngliche lokale Datei gefunden und ist diese unverändert gegenüber der Datei im DMS und noch nicht festgeschrieben, wird die lokale Datei geöffnet, ansonsten wird eine Kopie aus dem DMS in einen temporären Ordner kopiert und geöffnet.


    9) Kunden-und Lieferantenverwaltung, Register Rechnungen: Neues Feld:

    Rechnung verschickt: Ein Merkfeld, um zu erkennen, ob die Rechnung schon versandt wurde. Änderungen an der Einstellung benötigen nicht den Schalter Speichern.


    10) E-Rechnungs-Funktionalität überarbeitet:


    a) Es werden jetzt alle auswählbaren Zahlungsarten unterstützt.


    b) EU-Lieferung/Leistung, §13b, Rechnungskorrektur. werden unterstützt.


    c) Neuer Menüpunkt: E-Rechnung, verfügbare Werte

    Erzeugt eine Liste mit den derzeit im Programm unterstützten Kennwerten und deren Eingabeorten.

    Die Liste kann nach Kennwert, Bezeichnung oder Eingabeort sortiert werden.

    Gelblich abgesetzte Zeilen markieren in der Regel Werte, die eingegeben werden können, während andere Zeilen z. B. automatisch erstellt werden.

    In der Spalte Pflicht sind Felder aufgeführt, die ausgefüllt werden müssen. Dies kann jedoch von verschiedenen Faktoren wie der Zahlungsart oder der Verwendung einer X-Rechnung abhängen.

    Bei einigen Werten, wie z. B. dem Rechnungsdatum, erfolgt bereits direkt bei der Eingabe eine Prüfung


    d) Dialog zur E-Rechnungserstellung: Neue Einstellungen

    Kennzahlen:

    Erstellt eine Liste aller Kennzahlen und der dazu zugewiesenen Werte.

    Falls die Einstellung Nur für leere Werte aktiviert wurde, werden nur Einträge mit einem Leerwert angezeigt.

    Da die Fehlermeldungen der E-Rechnungsvalidatoren häufig sehr kryptisch sind, aber zumeist ein BT-Wert angegeben ist, kann anhand des BT-Werts und der Spalte Ort in der Liste schnell festgestellt werden, wo die dazugehörige Eingabe stattfindet.

    Feste Werte:

    Bestimmte Werte, wie z. B. BT-34 (die elektronische Adresse des Verkäufers), für die es kein separates Eingabefeld gibt (die E-Mail-Adresse aus den Firmenangaben wird standardmäßig verwendet), können auch benutzerdefiniert festgelegt werden.

    Diese benutzerdefinierten Werte überschreiben die existierenden Werte.

    Damit die benutzerdefinierten Werte verwendet werden, muss im Einstellungsdialog die Einstellung Aktiv angekreuzt sein.

    Wichtig: Variablen wie \$AUFTRAG_BETREFF werden nur in BT-22-AAI und BT-22-REG ausgewertet. Formatierungen werden automatisch entfernt.


    11) Problembehebungen.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

  • modular

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!