Dokumenten-Zuordnung zu Buchungen: Optimierung der Drag & Drop-Funktion

  • Aktuell ist es in der neuesten Version von Taxpool Bilanz (v18.23) erforderlich, einen Buchungssatz per Doppelklick auszuwählen, bevor ein Dokument per Drag & Drop zugeordnet werden kann. Diese zusätzliche Interaktion verlangsamt den Arbeitsfluss und führt zu unnötigem Klickaufwand. In einem früheren Foren-Thread wurde erwähnt, dass es in älteren Versionen der Software möglich war, Dokumente durch einfaches Anklicken eines Buchungssatzes per Drag & Drop zu verknüpfen: Rechnungen per Drag & Drop ins Journal

    . In der aktuellen Version scheint jedoch immer ein Doppelklick erforderlich zu sein.


    Um die Benutzerfreundlichkeit zu steigern und den Arbeitsprozess effizienter zu gestalten, wäre es wünschenswert, die Drag & Drop-Funktion in Taxpool weiter zu optimieren und bestehende Fehler zu beheben.


    Vorschlag/Wunsch

    Es wäre ideal, wenn Dokumente per Drag & Drop direkt auf einen Buchungssatz in der Buchungsliste gezogen und zugeordnet werden könnten, ohne dass dieser vorab per Einfach- oder Doppelklick aktiviert werden muss. Optimalerweise sollte das Dokument dem Buchungssatz zugeordnet werden, der sich unterhalb des Mauscursors befindet, sobald die Maustaste losgelassen wird.


    Anwendernutzen

    Die direkte Zuordnung per Drag & Drop wäre besonders hilfreich für Nutzer, da unnötige Zwischenschritte entfallen und die Bedienung insgesamt intuitiver wird.


    Fehler: Bug in Verbindung mit der Mehrfachauswahl-Funktion

    Ferner möchte ich noch ergänzen, dass es aktuell es einen Fehler gibt, wenn die „Mehrfachauswahl“-Funktion unter „Extras“ aktiviert wird.



    Nach Aktivierung dieser Option blockiert ein Verbotssymbol die Drag & Drop-Funktion, und ein Dokument kann nicht mehr zugeordnet werden.

    Selbst nach Deaktivierung der „Mehrfachauswahl“ bleibt dieses Problem bestehen - Drag & Drop funktioniert danach generell nicht mehr.

    Taxpool Bilanz, Version 18.23 Portabel | SKR04 | Ist-Versteuerung
    / Long-Time IT'ler - Consultant, IT-Architekt | in IT-Verständnis und -Analyse stark :) , in Buchhaltungs-/Verbuchungsthemen eher Anfänger /

  • blinky

    Changed the title of the thread from “Zuordnung von Dokumenten/Belegen zu Buchungssätzen: Optimierung der Drag & Drop-Funktion (+ Fehlerbehebung)” to “Dokumenten-Zuordnung zu Buchungen: Optimierung der Drag & Drop-Funktion (+ Fehlerbehebung)”.
    • Official Post

    Aktuell ist es in der neuesten Version von Taxpool Bilanz (v18.23) erforderlich, einen Buchungssatz per Doppelklick auszuwählen, bevor ein Dokument per Drag & Drop zugeordnet werden kann.

    Das Verhalten, ob ein Dokument per Drag & Drop bereits nach markieren (einfacher Klick auf die Buchung) einer Buchung oder erst nach auswahl per Doppelklick (die Buchung wird in der Buchungsmaske auch angezeigt) zugeordnet werden kann, hängt ggf. von den Rechten des Benutzers ab.

    Diese sind je nach Programmversion unterschiedlich, weshalb es günstig ist, die verwendete Programmversion anzugeben. (Vorschlag: gleich in die Signatur aufnehmen.)


    Ein Zuordnen per Drag & Drop ohne eine Buchung in der Liste zu markieren oder per Doppelklick in der Buchungsmaske anzuzeigen ist derzeit nicht vorgesehen. Hieraus würde sich (jedenfalls für mich) die Fehlerquelle ergeben, dass ich unversehens ein Dokument falsch zuordne, da meine Maus nicht so exakt "Dropt". :)


    Bezüglich des Bugs bei Mehrfachauswahl

    Es ist i. d. R. nicht nötig gleich mehreren Buchungen ein Dokument zuzuordnen, teils wäre das auch problematisch siehe etwa bei Kontoauszügen.

    Daher ist die Belegzuordnung inaktiv, wenn mehrere Buchungen markiert sind. „it's not a bug, it's a feature“ :)

  • Taxoloop

    Changed the title of the thread from “Dokumenten-Zuordnung zu Buchungen: Optimierung der Drag & Drop-Funktion (+ Fehlerbehebung)” to “Dokumenten-Zuordnung zu Buchungen: Optimierung der Drag & Drop-Funktion”.
  • Hallo blinky,


    mir scheinen einige Vorschläge zur Verbesserung entspringen Deiner bisher noch recht geringen Anwendungserfahrung mit dem Programm. Wenn ich richtig damit liege, wirst Du mit zunehmender Praxis die gegebenen Funktionen besser in Deinen Arbeitsfluss einbauen und auch erkennen, wo manche Arbeitsschritte unnötig sind.

    So ist z. B. das mehrfache Zuordnen eines Belegs zu Buchungen mit gleicher Belegnummer unnötig.


    Auch die Entscheidungen wie mit Belegdateien (Dokumente) umgegangen werden soll (nur im Programm verlinken auf eine Datei in einem lokalen Ordner des jeweiligen Rechners oder auch sammeln (kopieren) der Belege in den Belegordner) ist an die eigene Arbeitsumgebung anpassbar. Bei gewünschter Weitergabe der Belege zu DATEV (wie in anderen Beiträgen von Dir erwähnt) wird man andere Wege gehen, als wenn alles in Taxpool abgewickelt wird.


    Schließlich bleibt die Zahl der nachträglichen Belegzuordnungen, bei denen also erst die entsprechende Buchung in der Buchungsliste anzusteuern ist - jedenfalls bei meinen Mandanten - recht gering, so dass es mir egal ist, ob ich die Buchung erst markiere und dann die Datei darauf ziehe. Die meisten zuzuordnenden Belege, ordne ich direkt beim Buchen zu, wobei ja die Buchung ohnehin aktiv oder markiert ist.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Kurz und knapp wegen dem gemeldeten Bug:

    Es ist i. d. R. nicht nötig gleich mehreren Buchungen ein Dokument zuzuordnen, teils wäre das auch problematisch siehe etwa bei Kontoauszügen.

    Daher ist die Belegzuordnung inaktiv, wenn mehrere Buchungen markiert sind. „it's not a bug, it's a feature“ :)


    Vielleicht war meine Bug-Meldung missverständlich formuliert, nicht vollständig gelesen worden oder der illustrative Screenshot für die gemeinte Funktion hat mitten im Absatz für Verwirrung gesorgt. Es ging nie darum, einen Beleg mehrere Buchungen gleichzeitig zuzuordnen.
    Daher:

    1. Meine Bug-Meldung bezog sich darauf, dass selbst nach dem Zurückschalten (also dem Deaktivieren der Mehrfachauswahl) es nicht mehr möglich ist, ein Dokument per Drag & Drop mit einem Buchungsdatensatz zu verknüpfen. Sobald die Mehrfachauswahl einmal aktiviert wurde, scheint ein Neustart des Programms erforderlich zu sein, um die Funktion wieder nutzen zu können.
    2. Auch bei aktiver Mehrfachauswahl sollte idealerweise eine Verknüpfung möglich sein, sofern nur ein Buchungssatz ausgewählt ist (nur ergänzend erwähnt, nicht das eigentliche Thema).


    Ergänzend

    • Läuft Taxpool unter einem Administrator-Konto (durch entsprechende Installation oder Änderung der Einstellungen für die .exe-Datei), und mein Windows-Login erfolgt als normaler Nutzer ("blinky"), funktioniert Drag & Drop überhaupt nicht.
    • Läuft Taxpool unter meinem normalen Windows-User, funktioniert Drag & Drop, allerdings mit dem oben beschriebenen Problem.

    Taxpool Bilanz, Version 18.23 Portabel | SKR04 | Ist-Versteuerung
    / Long-Time IT'ler - Consultant, IT-Architekt | in IT-Verständnis und -Analyse stark :) , in Buchhaltungs-/Verbuchungsthemen eher Anfänger /

  • Hallo zusammen,


    hier nun zu dem eigentlichen Verbesserungsvorschlag - vielen Dank für eure bisherigen Antworten.


    1. Direkte Zuordnung per Drag & Drop ohne Vorheriges Auswählen des Buchungssatzes

    Mir ist bewusst, dass Fehler bei der Zuordnung von Dokumenten passieren können, wenn man nicht präzise genug arbeitet. Doch das allein sollte meiner Meinung nach nicht bedeuten, dass wir alle Nutzer zu unnötigen Klicks zwingen, nur um sicherzugehen. Immerhin erscheint nach einer erfolgreichen Zuordnung ein Icon links neben dem entsprechenden Buchungssatz, wodurch recht klar ersichtlich ist, welchem Buchungssatz ein Dokument zugeordnet wurde.


    Ein Vorschlag, um das Risiko von Fehlzuordnungen zu reduzieren, wäre eine zusätzliche farbliche Hervorhebung des Zieldatensatzes, sobald man mit dem Dokument darüber schwebt. Das würde die visuelle Orientierung verbessern und Fehlzuordnungen verhindern, ohne die Benutzerfreundlichkeit einzuschränken.


    Denkbar wäre auch, dass ein „direkter" Drag & Drop Modus eingeführt wird, den der Nutzer selbst im Bedarfsfall auswählen kann. So hätten Anwender, die gerne direkt und effizient (ohne explizite Anwahl des Buchungsdatensatzes) arbeiten wollen, diese Möglichkeit, während Nutzer, die eine sicherere Methode bevorzugen, beim bisherigen Vorgehen bleiben könnten.


    2. Effizienz der Arbeitsabläufe und Gewöhnung

    Das Aussage, dass ich mich nur noch an die aktuelle Handhabung gewöhnen müsse, betrachte ich argumentativ als kritisch. Verbesserungsvorschläge sollen ja gerade dazu dienen, bestehende Arbeitsweisen zu hinterfragen und effizienter zu gestalten – vor allem dann, wenn es sich um wiederholte, umständliche und ggf. auch unnötige Arbeitsschritte handelt. Nur weil man sich offensichtlich langjährig an eine ineffiziente Methode gewöhnt hat, wird diese nicht automatisch weniger umständlich oder effektiver.


    Gerade in Situationen, in denen man nach einem Import viele Dokumente verschiedenen Buchungssätzen zuordnen muss, summiert sich der Aufwand der zusätzlichen Klicks enorm. Hier wäre eine Optimierung des Drag & Drop-Prozesses eine echte Erleichterung und würde die Benutzerfreundlichkeit für alle Anwender – Anfänger wie Erfahrene – eventuell mit konfigurierbarem Drag & Drop-Verhalten – deutlich verbessern.


    Viele Grüße

    blinky

    Taxpool Bilanz, Version 18.23 Portabel | SKR04 | Ist-Versteuerung
    / Long-Time IT'ler - Consultant, IT-Architekt | in IT-Verständnis und -Analyse stark :) , in Buchhaltungs-/Verbuchungsthemen eher Anfänger /

    • Official Post

    Zu der gesperrten Belegzuordnung nach "Mehrfachzuordnung"

    Da habe ich den letzten Satz tatsächlich überlesen.

    Selbst nach Deaktivierung der „Mehrfachauswahl“ bleibt dieses Problem bestehen - Drag & Drop funktioniert danach generell nicht mehr.

    Ich habe das nachgestellt und kann das bestätigen.

    Damit das Problem nicht überlesen wird habe ich einen separaten Beitrag dazu erstellt.

    Zu der ergänzenden Darstellung "Administrator-Konto" / "Windows-User"

    Die Rechte sind evtl. nicht nur von den Windowskonten abhängig sondern auch von der Version (portabel/standart).

    Vielleicht schilderst Du das mit entsprechenden Versionsangaben in einem eigenen Beitrag.


    Zu der gewünschten Drag & Drop Funktion beim Belegzuordnen

    Sicher werden die Programmierer und Entwickler die Vorschläge überdenken.

    Es gibt unterschiedliche Arbeitsweisen und je individueller sich das Programm dazu einstellen läßt um so besser.

    Allerdings gibt es in manchen Konstellationen technische Hürden in Verbindung mit DATEV und auch Bedenken zu den GoBD bei missverstandener Belegzuordnung, die hier bereits diskutiert wurden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!