Einstellungen Datei -> Import -> Online-Banking-Kontoauszüge -> SWIFT-MT940/CAMT nicht auffindbar

  • Hallo Zusammen,


    ich bin langsam am Verzweifeln, da ich bei dem Import von online-Banking-Kontoauszügen im CAMT-Format immer wieder Fehler habe, bzw. Buchungen nach dem Import fehlen.


    Das ganze hatte bis Anfang Dezember 2023 immer problemlos funktioniert. Doch jetzt habe ich Probleme.


    Die Systemumgebung:


    Win10 - aktuell gepatcht, Stand 31.07.2024

    TaxPool ist gem. Herstellervorgaben lokal auf C/: installiert. Alles im Standard.

    Version: 18.05


    Daher wollte ich die Einstellungen für den Import überprüfen, ob hier irgend was anders eingestellt werden muss oder ob ich da irgendwas noch anders steuern kann mit Duplikaten, Doppelimporten oder sonst irgend was. Jedenfalls will ich die Einstellungen vorsorglich überprüfen. Lt. Online-Hilfe (Stand heute) sollen sich die Einstellungen hier befinden:


    Schalter Bedienung in der Haupt-Buchungsmaske.



    Offensichtlich ist mit irgendeinem Update allerdings wohl die Einstellung irgendwo anders hin verschoben worden. Jedenfalls bei mir ist der Eintrag nicht vorhanden und das wurde wohl auch nicht in der Online-Hilfe redaktionell nachgezogen, bzw. korrigiert. Da sieht das Menü nämlich so aus:



    Wie man sieht, ist der Eintrag "Verwalten" nicht mehr vorhanden.


    Ich habe jetzt sämtliche Hauptmenüs, Kontextmenüs und sonstige Kontextmenüs durchsucht, kann aber nirgends die Einstellungen für den Kontoauszugsimport finden. Auch in dem Dialog für den Import kann ich nirgend wo etwas zu den Einstellungen finden.


    Kann mir irgend jemand helfen, wo ich die Einstellungen für "Verwalten" -> "Automatische Belegzuordnung" finden kann ?


    Vielen Dank für eine Rückmeldung.


    Beste Grüße, HKGeest

    • Official Post

    Version: 18.05

    Zuerst sollte ein Update auf die aktuelle Version erfolgen.


    Die Einstellungen zum Automatischen Buchungsassistent sind nun unter Verwalten / Ergänzungsregelungen für importierte Buchungen zu finden.

  • Hallo Taxoloop,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    "...........Zuerst sollte ein Update auf die aktuelle Version erfolgen..........." ---> ich hatte doch extra unter der online-Hilfe nachgeschaut. Offensichtlich habe ich mich da vertan. Ich werde jetzt das Update nachholen.


    "........Automatischen Buchungsassistent sind nun unter Verwalten / Ergänzungsregelungen für importierte Buchungen zu finden.............." ---> ja, den Menüpunkt hatte ich auch gefunden. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es in einer früheren Version noch grundsätzliche Einstellungen für den Kontoauszugsimport gab. Da konnte man unter anderem auch per Flag z.B. einstellen "auch bereits importierte Buchungen erneut importieren" oder z.B. per Flag einstellen "Duplikate von Bankkontobuchungen nicht importieren" und so weiter.

    • Official Post

    Welche Buchungen (besser: Transaktionen) in einer Datei enthalten sind und ob diese bereits importiert oder gebucht wurden, kann das Programm erst erkennen, wenn die betreffende Datei eingelesen wurde. Eine vorausschauende Auswahl des Programms, bestimmte Dateien nicht zu importieren ist mir unbekannt.

    In den Importeinstellungen beim jeweiligen Import, lassen sich aber die Transaktionen die weiter verarbeitet werden sollen eingrenzen, siehe Hilfe unter 5)


    Beachte auch den letzten Absatz dort:

    Löschen der zuletzt importierten Buchungen nach einem fehlerhaft konfigurierten Import:

    Lesen Sie dazu bitte hier nach.


    Ich warte mal ab, ob sich Dein Problem evtl. durch ein Update erledigt.

  • da ich bei dem Import von online-Banking-Kontoauszügen im CAMT-Format immer wieder Fehler habe, bzw. Buchungen nach dem Import fehlen.

    Man könnte leichter dazu etwas sagen, wenn die auftretenden Fehler beschrieben werden.

    Im Falle fehlender Buchungen nach dem Import dürften die Einstellungen beim Import das anschließende Buchen verhindern. Eine Darstellung der jeweils verwendeten Einstellungen könnte hier auch helfen, die Ursache zu finden.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • Official Post
    Quote

    "........Automatischen Buchungsassistent sind nun unter Verwalten / Ergänzungsregelungen für importierte Buchungen zu finden.............." ---> ja, den Menüpunkt hatte ich auch gefunden. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es in einer früheren Version noch grundsätzliche Einstellungen für den Kontoauszugsimport gab. Da konnte man unter anderem auch per Flag z.B. einstellen "auch bereits importierte Buchungen erneut importieren" oder z.B. per Flag einstellen "Duplikate von Bankkontobuchungen nicht importieren" und so weiter.

    Diese Dialoge erscheinen nur bei 'Datei,Import, Buchungsdaten aus anderen Programmen', hier und hier.

  • Ich bin überzeugt davon, das die Probleme auf andere Einstellungen, bzw. Besonderheiten beim Verarbeiten der Kontoauszugsdateien zurück zu führen sind.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • @Taxoloop

    @wiko-services.de

    @modular


    Hallo Zusammen, vielen Dank für die Hilfestellungen. Ich bitte, die späte Rückmeldung zu entschuldigen, aber erst musste ich mal die Ansätze umsetzen und dann war ich zwischendurch auch ein paar Tage im Urlaub.



    Diese Dialoge erscheinen nur bei 'Datei,Import, Buchungsdaten aus anderen Programmen', hier und hier.

    ---> ja, genau, der zweite Link ist genau der, den ich in Erinnerung hatte:



    Deshalb hatte ich den Menüeintrag auch nicht gefunden, da ich diesen Weg der Bankauszugsimporte nicht verwende, sondern ausschließlich über CAMT-Import arbeite. Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt ist mir auch klar, warum ich diese Einstellungen nicht gefunden habe (die gibt es analog für CAMT-Importe gar nicht).




    Man könnte leichter dazu etwas sagen, wenn die auftretenden Fehler beschrieben werden.

    Im Falle fehlender Buchungen nach dem Import dürften die Einstellungen beim Import das anschließende Buchen verhindern. Eine Darstellung der jeweils verwendeten Einstellungen könnte hier auch helfen, die Ursache zu finden.


    Ich erhalte keine Fehlermeldung im eigentlichen Sinne (z.B. als PopUp oder dergleichen), sondern von z.B. 69 Datensätzen in der CAMT-Importdatei wird nur ein einziger Datensatz als Buchung in den Buchungsstapel übernommen.


    Die Einstellungen beim Import sehen wie folgt aus (einen Untermenüpunkt Import gibt es im eigentlichen Sinne ja nicht, sondern nur die Einstellmöglichkeiten in der Haupt-Importmaske):




    Die Belegzuordnungsregeln (automatische Buchungsregeln) sind alle korrekt und bei allen 69 Datensätzen werden auch passende Konten gefunden und wenn man in die Zuordnungsregeln einsteigt und dort auf "Testen" geht, funktioniert auch die Buchungszuordnung.


    Trotzdem werden nach "Buchungen importieren" nur eine einzige oder sehr wenige Buchungen importiert.


    Ich bin überzeugt davon, das die Probleme auf andere Einstellungen, bzw. Besonderheiten beim Verarbeiten der Kontoauszugsdateien zurück zu führen sind.


    Ich nutze den Menüweg


    Benutzermenü -> Datei -> Import -> Online-Banking-Kontoauszüge -> SWIFT-MT940/CAMT


    und dann die o.a. eingefügte Importmaske (mein Screenshot). Die CAMT-Datei ist auch in Ordnung. Einerseits findet ja der Test der Zuordnungsregeln auch Buchungen, bzw. Konten, auf die im Import dann gebucht wird und in der Importmaske werden die Felder ja auch alle korrekt gefüllt.


    Außerdem habe ich die CAMT-Datei in einem Bankenprofitool für diverse Umsatzdateiformate umfangreich geprüft. Das war auch alles in Ordnung.


    Ich bin jetzt ratlos, warum immer (meistens) nur eine einzige Buchung importiert wird. Und das ist meist der 02.01.2024 (das war die erste Buchung in 2024 auf dem Girokonto).


    Wenn noch irgend jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.


    Vielen Dank und beste Grüße, HK

    • Official Post

    Die Einstellungen beim Import sehen wie folgt aus ...

    Wenn in der Datei 69 Transaktionen vorhanden sind und in der Liste beim Import 69 angezeigt werden, dann gibt es kein Importproblem mit der Datei.


    Diese Transaktionen stehen nun zum Buchen zur Verfügung. Was mir an Deinem Bild auffällt ist, dass nur die erste Transaktion (blau) ausgewählt ist, obwohl bei der Einstellung zum Verbuchen (Auswahl:) "Alle" ausgewählt ist.

    Normalerweise bewirken die Optionen der Einstellung, dass bei Auswahl von "Alle", "Keine", "Zugeordnete" etc. die entsprechenden Zeilen auch in blau (also aktiv) dargestellt werden. So werden beim Wechsel zwischen "Alle" und "Keine" die Zeilen markiert oder eben nicht.

    Bei klick auf "Aktualisieren" wird die Zeilenmarkierung gemäß getroffener Einstellung wieder hergestellt, falls man die Markierung geändert hat.


    Klickt man bei der Option "Alle" eine Zeile an, so dass nur noch eine Zeile aktiviert ist und klickt auf "Buchungen importieren..." wird tatsächlich nur die aktive Zeile gebucht und keineswegs alle.


    Wenn das nicht hilft bitte die Meldungen nach dem klick auf "Buchungen importieren..." mitteilen. Es sollten 2 Meldungen kommen.

    Und einen Screenshot der dann erscheinenden Buchungsmaske hier hochladen.

  • DIESER BEITRAG ENTHÄLT DIE LÖSUNG ZUM THREAD-PROBLEM


    Hallo Taxoloop,


    vielen Dank für die umfangreiche Rückmeldung !


    Diese Transaktionen stehen nun zum Buchen zur Verfügung. Was mir an Deinem Bild auffällt ist, dass nur die erste Transaktion (blau) ausgewählt ist, obwohl bei der Einstellung zum Verbuchen (Auswahl:) "Alle" ausgewählt ist.


    ---> ja, genau so hatte ich das auch gemacht.


    Normalerweise bewirken die Optionen der Einstellung, dass bei Auswahl von "Alle", "Keine", "Zugeordnete" etc. die entsprechenden Zeilen auch in blau (also aktiv) dargestellt werden. So werden beim Wechsel zwischen "Alle" und "Keine" die Zeilen markiert oder eben nicht.

    Bei klick auf "Aktualisieren" wird die Zeilenmarkierung gemäß getroffener Einstellung wieder hergestellt, falls man die Markierung geändert hat.


    ---> Das ist genau das Problem gewesen. Aus irgendwelchen Gründen werden bei mir die Zeilen nicht markiert. Auch nicht, wenn ich mit "Alle" und "Aktualisieren" nochmal die Auswahl aktuallisiere. Ich bin immer davon ausgegangen, dass alle in der Maske - also hier die 69 von 69 Kontoumsätze - angezeigten Datensätze importiert werden. So kenne ich das von vielen anderen Applikationen, bzw. deren Importfunktionen / Menüanzeigen.


    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich alle Zeilen (außer der einen bereits markierten) noch einmal markieren muss. In meinem Fall muss ich tatsächlich die erste Zeile mit der Maus markieren und dann alle anderen Zeilen mit "Shift" + Coursertaste manuell markieren. Sonst wird wieder nur der eine Datensatz markiert. Dass zuvor mal bei dem einen oder anderen Versuch 4, 5, 6 .... Sätze importiert wurden, lag wohl daran, dass ich zufällig mehrere Zeilen markiert hatte.


    Auch bei expliziten Versuchen, mit dem Button "Alle" und "Aktuallisieren" alle Datensätze auszuwählen, funktioniert definitiv nicht. Ich vermute, dass ist ein Problem / Bug im dot.NET-Framework. Ich habe nämlich teilweise auch in anderen Applikationen das Problem, dass sich Tabellenzeilen in Frameworks nicht korrekt markieren lassen und/oder teilweise gibt es auch Probleme, korrekt alphanumerische Ketten zu markieren.


    Dieses Phänomen finde ich auch bei einigen meiner Kunden vor. Bei denen tritt das Problem auch nur bei einigen Applikationen auf. Und das ganze ist unabhängig davon, welche dot.NET-Framework-Version installiert ist und es ist auch egal, welche Win-Version installiert ist. Das zieht sich über alle Versionen und Win-Systeme (Win7, Win8, Win10 etc) hinweg.


    Trotzdem großen Dank für die Lösung. Ich konnte jetzt gestern Abend noch alle offenen Importe für 2023 und 2024 erledigen. Jetzt sind auch alle Buchungen korrekt importiert worden.



    Hinweis: hier sind 79 Buchungen ausgewiesen. Das liegt aber daran, dass zusätzlich zu den 69 importierten Buchungssätzen auch 10 manuelle Buchungen in 2024 vorhanden sind. Die Gesamtzahl 79 ist also korrekt.


    Vielen Dank und beste Grüße, HK

    • Official Post

    Ich vermute, dass ist ein Problem / Bug im dot.NET-Framework. Ich habe nämlich teilweise auch in anderen Applikationen das Problem, dass sich Tabellenzeilen in Frameworks nicht korrekt markieren lassen ...

    So tief stecke ich nicht in den technischen Details, dass ich damit (.NET-Framework) etwas anfangen könnte.

    Vielleicht erkennt modular tiefere Zusammenhänge und kann dazu etwas sagen. Nur dafür lasse ich das Thema noch offen.


    Zumindest kannst Du nun weiter arbeiten. Viel Erfolg!

  • So tief stecke ich nicht in den technischen Details, dass ich damit (.NET-Framework) etwas anfangen könnte.



    ---> Das .NET Framework von Microsoft ist eine Softwareentwicklungsplattform, die eine Vielzahl von Tools und Bibliotheken bereitstellt, um Anwendungen zu erstellen und auszuführen. Es ermöglicht Entwicklern, Programme in verschiedenen Programmiersprachen zu schreiben, darunter C#, VB.NET und F#.


    Das Framework bietet eine Laufzeitumgebung, die als Common Language Runtime (CLR) bekannt ist. Diese Umgebung sorgt dafür, dass der Code sicher und effizient ausgeführt wird. Außerdem enthält das .NET Framework eine umfangreiche Klassenbibliothek, die Funktionen für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen - und das ist mit das wichtigste: vieles, wie eben z.B. tabellarische Ansichten so wie bei dem CAMT-Import müssen eben nicht per Hand neu programmiert werden, sondern können einfach per Bibliothek im Framework realisiert werden und das machen unter Win eben sehr viele Entwickler (wenn es da einen Bug gibt, zieht der sich durch diverse Applikationen ganz unterschiedlicher Hersteller - , Webanwendungen, Datenbankzugriff und vieles mehr bereitstellt.


    Ein wichtiger Aspekt des .NET Frameworks ist die Unterstützung von Windows-Anwendungen, aber es gibt auch Erweiterungen wie ASP.NET für Webanwendungen und ADO.NET für den Datenzugriff. Mit der Einführung von .NET Core und später .NET 5 und 6 hat Microsoft die Plattform weiterentwickelt, um plattformübergreifende Entwicklung zu ermöglichen, sodass Anwendungen auch auf macOS und Linux ausgeführt werden können.


    Insgesamt ist das .NET Framework eine leistungsstarke und vielseitige Plattform, die Entwicklern hilft, robuste und skalierbare Anwendungen zu erstellen.

    • Official Post

    ??? Nach dem Import wählt das Programm alle Datensätze aus, die in den Filter passen, der eingestellt wurde.

    Zusätzlich ist aber auch noch eine manuelle Mehrfachauswahl möglich.


    In Deinem Fall (Auswahl Alle) werden nach dem Öffnen der Datei alle Datensätze ausgewählt.

    Wenn Du dann aber mit der Maus auf eine Zeile klickst, wird nur diese für den Import ausgewählt.

    In diesem Fall musst Du erneut den Schalter Aktualisieren betätigen und alle Datensätze werden erneut ausgewählt, dann auf Buchungen Importieren gehen.

    Dass die Gesamtauswahl unter Windows nicht funktioniert, halte ich für ausgeschlossen.

    Probleme bei der Listenauswahl sind mir nur unter Linux in Verbindung mit WINE bekannt.

    Quote

    Ich vermute, dass ist ein Problem / Bug im dot.NET-Framework. Ich habe nämlich teilweise auch in anderen Applikationen das Problem, dass sich Tabellenzeilen in Frameworks nicht korrekt markieren lassen ...

    NET wird gar nicht verwendet.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

  • modular

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!