Korrekte Buchung einer sonstigen Leistung eines innergem. Unternehmens mit USt. nach $13b Abs.1

  • Guten Abend,


    ich habe gerade festgestellt, dass beim Verbuchen einer Transaktion für die Bezahlung einer innergemeinschaftlichen Dienstleistung (Konto 25) die abzuführende Umsatzsteuer nicht wie erwartet im Automatikkonto 3425 erscheint. Gebucht wurde von Habenkonto 1200 auf Sollkonto 25. Bei Steuern habe ich ausgewählt "§13b 19%" und "Steuerpflichtige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftgebiets ansässigen Unternehmens ($13b Abs.1 ...)". Den Angaben aus der Bedienungsanleitung entsprechend, hatte ich nun erwartet, dass der USt.-Betrag nun auf Automatikkonto 3425 erscheint. Wenn ich mir jedoch das Kontenbuch für Konto 3425 ausgeben lasse, ist der Betrag dort nicht verbucht. Läuft da etwas falsch oder habe ich einen Denkfehler gemacht? Ich nutze die aktuelle Programmversion 18.06.


    Vielen Dank und noch einen angenehmen Abend!

  • pooltaxe

    Changed the title of the thread from “Sonstige Leistung eines innergem. Unternehmens mit USt. nach $13b Abs.1” to “Korrekte Buchung einer sonstigen Leistung eines innergem. Unternehmens mit USt. nach $13b Abs.1”.
    • Official Post

    hatte ich nun erwartet, dass der USt.-Betrag nun auf Automatikkonto 3425 erscheint.

    Die USt/VSt wird doch wie in zitierter Hilfe genannt selbstverständlich nicht auf dem Aufwandskonto gebucht, sondern auf den genannten USt-Konten.


    Für Deine Anlage tätest Du gut, diese über die Anlageverwaltung zu verwalten. Ggf. ist auch ein Sammelkonto zu verwenden, bis die Anlage betriebsabereit/fertiggestellt ist.


    Bitte besorge Dir dringend notwendiges Grundlagenwissen zur Buchhaltung. Fachbücher können wir im Forum nicht herunterschreiben, Schulungen und Kurse können wir hier nicht abhalten.


    Da ja am Ende aus der Buchhaltung auch ein Jahresabschluß zu erstellen sein wird (auch ein Anlageverzeichnis) sollten grundlegende Fragen zur Buchführung schon vorab klar sein. Ggf. mit dem beratenden StB besprechen.

  • Pardon, da habe ich mich in der Tat komplett verlesen. Tatsächlich wurde am Ende der Anleitung der richtige Kontenbereich für die Steuer auch mit angegeben. Die Steuerbuchungen landen auf dem Konto 1787.


    Vielen Dank für Deine Hilfe. Bitte entschuldige die recht grundlegenden Fragen. Ich werde für den Jahresabschluss Steuerberater zur Hilfe heranziehen, möchte aber soweit erst einmal alles grundlegend selbst vorbereiten und verstehen, bevor ich einen Steuerberater heranziehe. Ich danke Dir für Deine Geduld und werde nun versuchen mich nur mit fachlich relevanten Fragen zu melden und mir grundlegendes Wissen anderweitig anzueignen. Danke!


    Im Grunde kann dieser Foreneintrag auch gerne gelöscht werden, da die Programmanleitung eigentlich selbsterklärend ist, aber vielleicht ist die Information, dass die Steuer aus steuerpflichtigen Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftgebiets ansässigen Unternehmens nach $13b Abs.1 in Konto 1787 landet zumindest für den einen oder anderen Suchenden relevant.

  • Hallo pooltaxe,


    wenn ich Deine Fragen in Deinen bisherigen Beiträgen zusammengenommen lese, scheint mir bei den bisherigen Buchungen auf 0025 "Ähnliche Rechte und Werte" einiges mehr unklar zu sein als nur das, was Du in Deinen Fragen aufklären willst. Siehe auch den Beitrag von Modular zu Deinem anderen Thread "Rückerstattung ..."

    Die Anlage, um die es hier geht, ist vermutlich auch nicht mit der Anlageverwaltung bearbeitet worden, so dass später Differenzen auftreten, wenn es zum Abschluss kommt.


    Ich werde für den Jahresabschluss Steuerberater zur Hilfe heranziehen, möchte aber soweit erst einmal alles grundlegend selbst vorbereiten

    Damit steht zu erwarten, dass die bislang nicht erkannten Fehler der Buchhaltung erst aufploppen, wenn der StB den Abschluss machen will. Er muss dann also erst mal Fehler suchen und umständlich korrigieren, bevor er seine eigentliche Arbeit machen kann.


    Um Deine Buchungen korrekt abliefern zu können musst Du in der Lage sein, diese auch korrekt zu erstellen. Ohne entsprechendes Vorwissen, wie welche Buchungen zu erfolgen haben kannst Du Deine Fehler nicht erkennen. Es ist also ratsam, sich vorher die Grundlagen anzueignen.


    Auch ist es empfehlenswert sich vorher mit dem StB der den Abschluss machen soll abzustimmen und sich ggf. von ihm sagen zu lassen, wie er bestimmte Sachverhalte gebucht haben will. Nicht selten werden Aufträge zum Jahresabschluss von ausgelasteten StB nicht angenommen, wenn der Jahresabschluss nicht ohne zusätzliche Prüfung und Korrektur erledigt werden kann.


    Eine Bitte meinerseits: Ich arbeite mit mehreren SKR und habe nicht alle Konten dazu im Kopf. Bei der Nenneung von Konten würde ich mir wünschen, die jeweilige Bezeichnung mit genannt zu bekommen um nicht übrlegen/nachsehen zu müssen, welches Konto im jeweiligen Kontenrahmen gemeint ist.

    Ich versuche auch immer beides anzugeben: 0025 "Ähnliche Rechte und Werte"

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • Official Post

    Bitte entschuldige die recht grundlegenden Fragen.

    Das ist nicht nötig. Es gibt immer mal Unklarheiten, selbst bei grundlegenden Details und auch bei versierteren Anwendern. Dazu helfen wir gerne auch bei künftigen Fragen, soweit das im Forum machbar ist.

    Wenn aber deutlich wird, dass ganze Bereiche zuerst zu vermitteln sind um ein Detail zu erklären übersteigt dies einfach die Möglichkeiten des Forums. Das heißt: Du kannst natürlich weitere Fragen stellen, die aber evtl. nicht vollumfänglich ausgearbeitet werden können.


    Viel Erfolg!

  • Taxoloop

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!