Auslagen / durchlaufende Posten in Rechnungsstellung

  • Wie kann ich in einer Rechnung Auslagen geltend machen? Diese sind durchlaufende Posten und gehören auf kein Erlöskonto 8000 ff. Es wäre gut, wenn die Artikelverwaltung es ermöglichen würde, die Erlöskonten zuzuordnen, dann könnte man dort einen Artikel "Auslagenerstattung" anlegen und "durchlaufender Posten" oder irgendein anderes Geldkonto zuordnen

    • New
    • Official Post

    Für sogenannte Auslagen, bzw. Durchlaufende Posten hat man i. d. R. selbst einen Beleg, der zweckmäßigerweise (nicht nur wegen eventuellen Vorsteuerausweises für den Kunden) auf den Kunden (im Namen und für Rechnung des Kunden) ausgestellt ist, erhalten.

    Die Zahlung die für den Kunden verauslagt wurde (=Auslage), wie auch die vorherige oder erst spätere Zahlung des Kunden an Dich (den Zahlungsmittler) zum Ausgleich der Auslage, wird über ein Konto (Durchlaufender Posten) gebucht, welches kein Geldkonto ist.


    Die Konten "Durchlaufende Posten" wie auch "Fremdgeld" sind "Sonstige Vermögensgegenstände oder sonstige Verbindlichkeiten".


    Da die Rechnung inkl. dem Auslageposten auf dem Kundenkonto und damit unter den "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" erscheinen würden, eine strikte Trennung Deiner Leistungen von echten Auslagen/Durchlaufende Posten zur Vermeidung einer Besteuerung vermeintlicher Umsätze geboten ist, würde ich keinen Artikel (auch nicht einen umsatzsteuerfreien) für die Auslagen verwenden.


    Üblich ist bei der Abrechnung über eigene Leistungen, die auf den Kunden ausgestellten Rechnungen über die Auslagen beizufügen und ggf. einen Texthinweis in der Rechnung anzubringen, der auf den zusätzlichen Auslagenersatz hinweist. Das läßt sich mit Taxpool machen.


    Wenn andererseits keine Gefahr der Unterwerfung vereinnahmter Auslagebeträge zu den Umsätzen zu befürchten ist, was im Einzelfall gegeben sein kann, lassen sich auch jedem Artikel ein beliebiges Erlös- und Aufwandskonto zuordnen, aus dem auch die USt gezogen wird. Hierzu bitte diesen Beitrag lesen.


    Für weitere Fragen bitte die "Zielführende Problembeschreibung" lesen und eine eigene Signatur erstellen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!