Ist es möglich auf die Taxpool-Daten per ODBC zuzugreifen?

  • Wir machen diverse Auswertungen auf die Taxpool-Daten. Hierzu exportieren wir aktuell sämtliche Buchungen in eine SQL-Datenbank. Dies dauert mittlerweile aufgrund der großen Anzahl an Buchungen schon über 20 Minuten - jeden Tag.

    Besteht die Möglichkeit die Daten direkt aus der .dbbx Datei auszulesen? Vielleicht über ODBC? Dann könnten wir die Daten per Job automatisch in unsere Auswertungsdatenbank übertragen. Oder gibt es eine Alternative? Z.B. eine API?

  • Hallo!
    gibt es jetzt die REST API bzw. wann wird es diese geben?


    Schöne Grüße!

    Schöne Grüße!

    Max


    ____________________________________

    Umsatzsteuerberechnung

    SOLL-Versteuerer = Berechnung nach vereinbarten Entgelten

    Verwendeter Kontenrahmen

    SKR 03

    SKR 04

    Unternehmensform / Rechtsform

    Kapitalgesellschaft (z. B.: GmbH, UG, AG, KGaA, eG)

    Einzelunternehmen

  • Ich nehme an, dass sich an der bisherigen Aussage

    Nein, derzeit nicht.

    nicht viel geändert hat.

    Die Ankündigung zur REST-API als "demnächst" läßt ahnen, dass konkrete Zeitpunkte schon in 2022 nicht genannt werden konnten.


    Vielleicht sollte ein Verbesserungsvorschlag im entsprechenden Forenbereich eröffnet werden, wo er eher "im Gedächtnis" bleibt und bis zur Erledigung im Blick der Programmentwickler bleibt. :)

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Als Anregung für die Diskussion:

    Wenn es auf RPC oder REST hinausläuft, wäre dafür eine eigenständige Server-Anwendung ratsam.

    Ansonsten müsste die Taxpool Anwendung ja die ganze Zeit laufen und ich halte es für einigermaßen "gefährlich", wenn ein Anwender unbedarft oder aus Versehen dann den API Server schließen könnte, weil er es so gewohnt ist.

    Tatsächlich würde aber wohl eine c++ dll API bereits alles bieten, was sich ein Entwickler wünscht. Darauf ließe sich ja jedes beliebige Protokoll als Mini-Server selbst implementieren (bzw. implementieren lassen).


    Effektiv sind wahrscheinlich gar nicht so viele Methoden notwendig. Sobald Entwickler in der Lage sind, die Methoden des Programms zum verschlüsseln und entschlüsseln der Datensätze zu nutzen, könnte das meiste direkt in der DB erledigt werden.

    So eine API erledigt ja üblicherweise regelmäßige Aufgaben in großer Anzahl, sodass sie in erster Linie Anwendung bei Buchungen, Rechnungen, Artikeln, Kunden und Berichten Anwendung finden dürfte.


    Alles andere ist imho für ein MVP erstmal entbehrlich. Die Elster Meldungen oder der Jahresabschluss dürfte kaum in den Scope einer (ersten) API fallen.


    Ideal wäre es außerdem, wenn vielleicht im nächsten Schritt dann auch über die andere Richtung (Hooks) nachgedacht würde, sodass Taxpool eine externe Software benachrichtigen kann, wenn ein zuvor definiertes Ereignis eintrifft (z.B.: Wenn neuer Kunde angelegt -> Nachricht an CRM / Newslettersystem)


    Bei allen diesen Überlegungen sollte die Schnittstelle immer von Taxpool Seite vorgegeben sein und nicht durch einen Drittanbieter, ganz egal, wie "beliebt" dieser ist. Ich halte z.B. die direkte Einbindung von WooCommerce Import immernoch für einen Fehler, der zu erhöhtem Wartungsaufwand führt. Ihr könnt nicht alle möglichen Drittanbieter unterstützen. Wer das möchte, sollte das über eine passende Middleware selbst realisieren können (Taxpool -> Middleware -> Drittanbieter anstatt Taxpool -> Drittanbieter), und ihr solltet stattdessen nur eine einzige aber dafür möglichst vollständige Schnittstelle pflegen.


    Ich freue mich, wenn das Thema wieder etwas an Fahrt aufnimmt. Taxpool ist immernoch Spitzensoftware zu einem tollen Preis, aber leider auch immernoch eine Insellösung.

  • Moin.


    Gibt es hier schon Neuigkeiten?

    Wie lange soll es denn noch "in Diskussion" sein, bis endlich ein seit nunmehr 3 Jahren als "demnächst" angekündigtes essentielles Feature tatsächlich geliefert wird?


    Wir haben auch dieses Jahr wieder das Jahresupdate gekauft und geben die Hoffnung nicht auf, aber so langsam müsste wirklich mal etwas passieren.

  • Wer das möchte, sollte das über eine passende Middleware selbst realisieren können (Taxpool -> Middleware -> Drittanbieter anstatt Taxpool -> Drittanbieter), und ihr solltet stattdessen nur eine einzige aber dafür möglichst vollständige Schnittstelle pflegen.

    Als jemand, der seit sehr langer Zeit im Middleware-/Integrations-Bereich arbeitet, kann ich mich dem nur anschliessen. Bei Interesse an Austausch gerne auf mich zukommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!