Installation schlägt fehl.

  • Hallo,

    ich installiere, das passiert: Was soll das? Was ist das? Ich wollte nur - wie immer - den vorgesehenen benutzerdefinierten Datenordner ansprechen. Ich kann machen, was ich will. Installation ohne Administratorrecht. Installation mit Administratorrechten, Lizenz liegt vor. Die Einstellungen auf den beiden neuen PC sind identisch mit denen der Vorgänger. Es ist alles gleich. Aber es geht nicht. Warum? Gruß Dirk Scharmann

  • Die Einstellungen auf den beiden neuen PC sind identisch mit denen der Vorgänger. Es ist alles gleich. Aber es geht nicht. Warum? Gruß

    Es kann nicht alles gleich sein, sonst wäre das Ergebnis gleich.

    Beschreibe doch mal genauer:

    Vollständige Versionsangaben und Datenpfade, wie hier beschrieben.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • New
    • Official Post

    Wegen *Es ist aber eine Netzwerkinstallation*, zuerst Punkt 2) probieren.

    Auf das Windows-Programmverzeichnis kann man nur als Admin schreibend zugreifen.

    Ein AV-Programm könnte die Datei auch blockieren.

    1) Kommandozeile als Admin ausführen und die Rechte anzeigen lassen:

    icacls "C:\Program Files (x86)\Taxpool-Buchhalter"

    evtl. Datei löschen mit

    attrib -r "C:\Program Files (x86)\Taxpool-Buchhalter\config.save"

    del "C:\Program Files (x86)\Taxpool-Buchhalter\config.save"

    Dann

    notepad.exe

    starten und die Datei 'config.txt' in C:\Program Files (x86)\Taxpool-Buchhalter\bin"

    anlegen oder, falls vorhanden, bearbeiten, die Zeile

    USER_DATA_FOLDER=

    anlegen oder bearbeiten, dann, speichern.


    2) Der Installer oder das Programm läuft auf einem gemappten Netzlaufwerk oder per UNC:

    Wenn der Installer z. B. aus \\server\share oder Z:\setup ausgeführt hat, können Windows-Sicherheitsregeln blockieren, dass eine EXE aus dem Netzwerk etwas im Programmverzeichnis schreibt (auch mit Adminrechten!).

    Lösung: Den Installer zuerst lokal auf den Desktop kopieren, dann als Administrator starten.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!