Überleitungsrechnung auf "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung"

  • Hallo zusammen,

    ich wollte die abweichende Bewertung von Kapitalanlagen in Aktien in die Überleitungsrechnung eintragen.

    Ich habe Wertpapierabgänge (Buchverlust) gebucht als

    1800 Bank an 6892 Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen

    6898 Anlagenabgänge Finanzanlagen an 900 Wertpapiere des AV

    Der Unterschied zwischen 6892 und 6898 ergibt den Verlust in der Handelsbilanz.

    Ich wollte nun in der Überleitungsrechnung die Konten 6892 und 6898 auf die steuerlichen (Buch)werte anpassen (dabei den Verlust eliminieren), und umgliedern auf "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung"

    Wie man sieht, hat Konto 6892 einen Haben-Saldo, und Konto 6898 einen Soll-Saldo.

    Wenn ich auf beiden Konten einen positiven Überleitungsbetrag eingebe (also ohne "Minus"), werden die Werte, die in der Klammer für Steuerbilanz angezeigt werden, beide größer.

    Ich gehe also davon aus, dass bei 6892 der Haben-Saldo und bei 6898 der Soll-Saldo größer wird.

    Die Summenposition "Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des AV" verändert sich auch völlig korrekt um den Saldo der Haben- und der Soll-Position auf den Wert, den ich für die Steuerbilanz haben möchte. Alles ist soweit in Ordnung.

    Jetzt das Problem:

    Die Position "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung" wird um die Summe der beiden Werte erhöht, und nicht um den Saldo der Positionen (einmal ein Haben-Konto, und einmal ein Soll-Konto). Jetzt habe ich eine entsprechende Differenz in der Bilanz.

    Ich hätte erwartet, dass sich der "Sammelposten" ebenfalls nur um den Saldo verändert (so wie die Summenposition "Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des AV").

    Einen negativen Wert bei der Soll-Position 6898 eingeben, funktioniert natürlich auch nicht.

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte. Oder liegt das Problem im "Sammelposten"?

    Gruß

    vermver

    SKR 04 / Kleinstunternehmer / Bilanz / GmbH / ohne Personenkonten

    Edited once, last by vermver (May 29, 2025 at 5:43 PM).

  • Ich habe Wertpapierabgänge (Buchverlust) gebucht als


    1800 Bank an 6892 Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen

    6898 Anlagenabgänge Finanzanlagen an 9000 Wertpapiere des AV


    Der Unterschied zwischen 6892 und 6898 ergibt den Verlust in der Handelsbilanz.

    Konto 9000 ist ein Saldenvortragskonto.

    Bitte korrigieren.

    Alles Weitere habe ich nicht mehr gelesen.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Einmal editiert, zuletzt von vermver (Vor 3 Stunden)

    Ich hab's korrigiert auf 900

    Hoffentlich nicht nur im obigen Beitrag. :)

    Nach dem nun der Erlös geringer als der Buchwert auf Konto 0900 ist, käme in Betracht, den Buchverlust (neben dem Abgang zum reduzierten Wert) zu erfassen, so dass 0900 auch um den vollen Buchwert z. Zt. des Verkaufs abnimmt.

    Bitte besprich das doch mit Deinem StB, bevor Du evtl. eine Steuerbilanz aus einer nicht ausgeglichenen Handelsbilanz ableitest.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Der Betrag des Ablagenabgangs auf Konto "6898 Anlagenabgänge Finanzanlagen" entspricht dem Buchwert in der Handelsbilanz auf Konto 900, also so gesehen ist alles i.O.

    Ich habe eher ein Verständnisproblem oder ein technisches Problem mit der Umgliederung auf den Sammelposten, bei der der Betrag nicht so ausfällt, wie ich es erwarten würde.

    SKR 04 / Kleinstunternehmer / Bilanz / GmbH / ohne Personenkonten

  • Der Betrag des Ablagenabgangs auf Konto "6898 Anlagenabgänge Finanzanlagen" entspricht dem Buchwert in der Handelsbilanz auf Konto 900, also so gesehen ist alles i.O.

    Das Konto 6898 (im SKR 03, Konto 2313) ist ein GuV-Konto (Posten: Sonstige betriebliche Aufwendungen) und bei Datev in 2024 wie folgt bezeichnet

    "Anlagenabgänge Finanzanlagen § 3 Nr. 40 EStG bzw. § 8b Abs. 3 KStG (Restbuchwert bei Buchverlust) 9)

    in 2025 geändert zu

    "Anlagenabgänge Finanzanlagen § 3 Nr. 40 EStG bzw. § 8b Abs. 2 KStG i. V. m. § 8b Abs. 3 S. 3 KStG (Restbuchwert bei Buchverlust)8)9)

    Die Hinweise zu den Konten (hochgestellte Ziffern) bitte dem DATEV-Kontenrahmen entnehmen.

    In Taxpool habe ich noch als Kontobezeichnung stehen:

    "Anlagenabgänge Finanzanlagen § 3 Nr. 40 EStG/§ 8b Abs. 3 KStG (inländische Kap.Ges.) (Restbuchwert bei Buchverlust)"

    Kontenbezeichnungen sollten im Forum immer verwendet werden (nicht etwa nur die Nummer), danke dafür! Dadurch ist es nicht nur für Lesende der Fragen leichter nachzuvollziehen um welches Konto (genau!) es geht. Werden dabei vom Fragesteller die vollständigen Kontenbezeichnungen verwendet, erkennt dieser (und ggf. auch Antwortgebende) eher, wenn ein Konto missverstanden wurde. Ich habe mit Fettdruck verdeutlicht, was auf dem Konto meiner Ansicht nach zu buchen ist, nämlich der Restbuchwert und nicht der (unverminderte) Buchwert.

    Danach bliebe auf 0900 noch der Verlustanteil stehen und der Verlust selbst ist separat zu erfassen.

    Dann erst ergibt sich in der Bilanz ein zutreffender Wert für diese Anlage in h. v. 0,00 € und in der GuV ein entsprechnd dem Sachverhalt identifizierbarer Verlust.

    Der Unterschied zwischen 6892 und 6898 ergibt den Verlust in der Handelsbilanz.

    Richtig ist, dass der Gewinn/Verlust in der GuV ermittelt wird und über die Bilanz lediglich Bestände zweier Bilanz-Zeitpunkte zu einem Ergebnis führen.

    Bitte: Die "Zielführende Problembeschreibung" lesen und eine eigene Signatur erstellen.

    Konversationen (= PM) nur in Ausnahmefällen starten, da Fragen im Forum auch anderen helfen können.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers.

  • Vielen Dank für die Antwort. Aber ich glaube, sie geht an meinem eigentlichen Problem vorbei.

    Wie ich als Antwort an WIKO geschrieben habe, ist auf der HB-Seite alles in Ordnung. Dort wurde der Handelsbilanz(HB)-Restbuchwert gebucht, die Buchwerte sind ausgebucht, der Verlust ist in der richtigen Höhe in der HB-GuV.

    Das Problem stellt sich wie folgt dar:

    Da ich wegen §8b Absatz 3 Satz 3 KStG die Verluste der Aktienposition aus der Steuerbilanz herausnehmen und den steuerlichen Gewinn entsprechend erhöhen muss, will ich in Taxpool in der Überleitungsrechnung der GuV eben diese Werte steuerlich neutralisieren.

    Dazu wähle ich in der GuV die beiden angesprochenen Konten 6898 und 6892 (die genauen Bezeichnungen lasse ich jetzt mal aus Gründen der Lesbarkeit weg, außerdem geht es eigentlich um etwas anderes) und trage in der Überleitungsrechnung den jeweiligen Betrag der Wertänderung ein und markiere bei "Art der Überleitung" "Umgliederung" auf den "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung" ein (siehe auch Screenshot oben).

    Konto 6892 hat dabei einen Haben-Saldo, und Konto 6898 hat einen Soll-Saldo. Wenn ich die Haben-Position des Kontos 6892 und die Soll-Position des Kontos 6898 jeweils erhöhe, so verändert sich die Summe der Konten 6898 und 6892 um die Differenz der beiden Erhöhungsbeträge. Genau das will ich haben, und die Summenposition "Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des AV" zeigt den meiner Meinung nach korrekten Saldo, den ich für die Steuerbilanz haben möchte (eben Null statt eines Verlustes). Alles ist soweit erstmal in Ordnung.

    Allerdings zeigt der "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung", auf den ich die Beträge umgegliedert habe, nicht den gleichen Umgliederungssaldo - also nicht die Differenz der beiden Positionen (Soll und Haben), sondern die Summe der beiden eingegebenen Beträge, unabhängig davon, ob sie jeweils Soll oder Haben sind.

    Das führt dann schlussendlich zu einer nicht auflösbaren Abweichung von Aktiv- und Passivseite der Bilanz.

    Ich denke, dass ich entweder einen Bedienungsfehler gemacht habe oder das Programm den "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung" nicht richtig berechnet.

    Meine eigentliche Frage dreht sich also nicht um die Verbuchung der Verluste aus der Aktienposition, sondern um den "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung". Deswegen habe ich sie im Forum auch nicht bei "Buchhaltungsfragen", sondern bei "Elster- Überleitungsrechnung" gepostet. Ich hatte bei meinem ersten Posting ein wenig ausgeholt, um die Frage nachvollziehbarer zu machen, vielleicht hätte ich das nicht machen sollen.

    Jetzt das Problem:

    Die Position "Sammelposten für Gewinnänderungen aus der Überleitungsrechnung" wird um die Summe der beiden Werte erhöht, und nicht um den Saldo der Positionen (einmal ein Haben-Konto, und einmal ein Soll-Konto). Jetzt habe ich eine entsprechende Differenz in der Bilanz.

    Ich hätte erwartet, dass sich der "Sammelposten" ebenfalls nur um den Saldo verändert (so wie die Summenposition "Verluste aus dem Abgang von Vermögensgegenständen des AV").

    Einen negativen Wert bei der Soll-Position 6898 eingeben, funktioniert natürlich auch nicht.

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte. Oder liegt das Problem im "Sammelposten"

    Viele Grüße
    Vermver

    SKR 04 / Kleinstunternehmer / Bilanz / GmbH / ohne Personenkonten

  • Hallo zusammen,

    ich weiß, Erinnerungen (Bumps?) sind nicht so erwünscht, aber das Thema ist einen Monat alt und ich hänge in der Luft, weil ich nicht weiß, ob sich das jemand anschaut, es gar in einem zukünftigen Release geplant ist oder es irgendwie in Vergessenheit geraten ist.

    Ende Juli muss ich die Körperschaftssteuererklärung abgeben, und dazu benötige ich die korrekte Ebilanz.

    Viele Grüße

    Vermver

    SKR 04 / Kleinstunternehmer / Bilanz / GmbH / ohne Personenkonten

  • Hallo vermver,

    ohne jetzt auf deine exakten Buchungen einzugehen, denke ich, dein Problem lässt sich lösen, indem du die überzuleitenden Positionen direkt auswählst und nicht über den Umweg Neue Position: Auswahl.

    Konkret:

    1. Lösche nochmal deine Überleitungen komplett raus

    2. Wähle den überzuleitenden Posten aus (evtl Anzeigen auf alle Einträge stellen)

    3. Überleitungsrechnung...

    4. Nur die Wertänderung eingeben, KEINEN Eintrag bei Neue Position machen

    5. 2-4 falls nötig für die andere Bilanzseite wiederholen

    Hoffe es hilft

    VG

  • Wenn ich die Haben-Position des Kontos 6892 und die Soll-Position des Kontos 6898 jeweils erhöhe, so verändert sich die Summe der Konten 6898 und 6892 um die Differenz der beiden Erhöhungsbeträge. Genau das will ich haben,

    Ich kann nicht nachvollziehen, wozu das gut sein soll, selbst wenn Deiner Meinung nach dies der richtige Weg sein soll und folgend die Berechnung des Sammelposten durch das Programm falsch sein soll.

    ob sich das jemand anschaut, es gar in einem zukünftigen Release geplant ist oder es irgendwie in Vergessenheit geraten ist.

    Vergessen habe ich Dein Problem nicht. Mein Ansatz, nachzuvollziehen was Du bisher gemacht hast, beginnend bei den Buchungen, und welche Position nun zu korrigiern ist und wie dies sodann zu handhaben ist, fand keine Unterstützung.

    So klinke ich mich hier besser aus.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!