Vorab:
Es geht hier nicht um eine Anpassung an meine Gewohnheiten, sondern darum, dass ich das in Taxpool richtig mache und keinen Kuddelmuddel produziere.
Ich habe in meiner aktuellen Software (EÜR) keine Personenkonten genutzt (wurde mir auch davon nicht angeboten).
Beispiel, bisheriges Vorgehen in der "alten" Software:
Bei meiner aktuell genutzten Software erstelle ich eine Rechnung für einen Kunden. Dadurch wird ein OP generiert.
Zahlung des Kunden ist eingegangen (keine Import).
In der OP-Verwaltung wähle ich den OP des Kunden, "Neue Zahlung", es wird eine vorausgefüllte Buchungsmaske geöffnet, ich kann Änderungen vornehmen und die Buchung bestätigen.
Die vorausgefüllte Buchung erfolgte dann als Bank/Erlöskonto also z. B. 1200/8400 und der OP war ausgeglichen. Easy Peasy.
Ich habe jetzt viel gelesen, getestet und glaube verstanden zu haben, dass wenn ich in Taxpool die Rechnungserstellung der Kunden-/Lieferantenverwaltung nutzen möchte, auch mit Personenkonten buchen muss. Mein Steuerberater meinte, er benötigt in diesem Fall dann eine Debitorenliste von mir.
Soweit ich verstanden habe, würde ich hierbei statt z. B. 1200/8400 wie bei der "alten" Software, hier 1200/Debitorenkonto buchen, muss aber Belegnummernkreis und Buchungstext natürlich manuell wählen. Buchung z. B. Datum, ZE, 1200/10000, Bruttobetrag (aktiviert), Ohne Ust.?
Es gibt drei Möglichkeiten, wie ich eine Zuordnung zwischen Zahlung und OP erreichen kann.
1. OP in Buchungsmaske für erfasste oder eingelesene Buchungen
2. Kunden-/Lieferantenverwaltung, Debitor wählen, Zahlungen etc.
3. Obere Menüleiste (Programmmenü) - Buchen - Offene Posten zuordnen (alle Buchungen)
- Neue Zahlung oder Zahlung verbuchen
Alle Möglichkeiten laufen irgendwann auf diesen Dialog hinaus:
Habe ich das bisher alles so richtig gemacht?
Wenn ich jetzt in diesem Dialog "Belegkreis ändern" aktiviere und Auswahl "Wie Rechnung" erhalten alle Ausgleichsbuchungen (heißt das so?) mit der identischen Belegnummer gebucht, identisch zur Rechnung. Mir würde das gefallen, da die Zuordnung in der Buchungsliste sehr viel einfacher ist als wenn dort Belegnummern aus einem anderen Belegnummernkreis stehen würden, z. B. ZE.
Buchungstexte werden entsprechend automatisch angepasst, wenn erwünscht.
Ist das mit den identischen Belegnummern so korrekt und empfohlen?
Habe ich das jetzt alles so richtig verstanden und angewendet, ohne einen Kuddelmuddel zu produzieren?
HINWEIS/FEHLER:
Der Dialog "Buchen - Offene Posten zuordnen (alle Buchungen)" wird immer im Vollbild-Modus geöffnet. Wählt man den Fenster-Modus oben rechts, dann wird ein kleines Fenster angezeigt, dies ist aber bei mir zu klein (Skalierung 125%) und dessen Größe kann nicht geändert werden (Vollbild bei 32 Zoll, UHD ist eher unangenehm) und der Fensterzustand wird auch nicht für den nächsten Aufrug gespeichert, wieder Vollbild. Aber ich nehme an, aufgrund der irgendwann bevorstehenden GUI-Modernisierung, wird das nicht mehr geändert.