Fremdbeleg: Wird nicht in DATEV-Export übernommen + keine Löschung möglich

  • Beobachtet in Version 19.08


    Ein im Buchungssatz hinterlegter Fremdbeleg (siehe Screenshot 1) wird nicht in den DATEV-Export übernommen – obwohl die Option "Fremdbeleg exportieren, falls vorhanden" aktiviert ist (Screenshot 2).


    Screenshot 1


    Screenshot 2



    In der daraus generierten DATEV-CSV-Datei erscheint lediglich die Belegnummer (z. B. "RE-8"), nicht aber der hinterlegte Fremdbeleg (z. B. "B791828107") – siehe Screenshot 3:


    Screenshot 3


    Das Verhalten scheint nur dann zu funktionieren, wenn der OP-Ausgleich innerhalb von Taxpool erfolgt ist, sprich: wenn der Buchungssatz per "OP"-Funktion explizit einer Eingangsrechnung zugewiesen wurde. Ohne diesen internen Ausgleich fehlt der Fremdbeleg im Export und es wird die Taxpool-Belegnummer in das "Belegfeld 1" exportiert.


    Aus Anwendersicht wäre zu erwarten, dass ein beim Buchungssatz eingetragener Fremdbeleg grundsätzlich in den Export übernommen wird, um eine vollständige Übereinstimmung zwischen Buchungsliste und Exportdatei sicherzustellen.


    Weiteres Problem:

    Einmal eingetragene Fremdbelegnummern lassen sich nicht mehr entfernen. Wird das Feld geleert, erscheint eine Fehlermeldung (Screenshot 4: "Ungültige Eingabe").

    Auch hier sollte ein manuell gesetzter Fremdbeleg jederzeit wieder gelöscht werden können.


    Screenshot 4



    Gewünschtes Verhalten

    • Wenn ein Fremdbeleg beim Buchungssatz hinterlegt ist, sollte dieser auch ohne OP-Ausgleich in die DATEV-Exportdatei übernommen werden (Übereinstimmung Listenansicht = Exportergebnis).

    • Eine im Buchungssatz hinterlegte Fremdbelegnummer sollte sich wieder löschen lassen.

    Vielen Dank für die Prüfung!

    Taxpool Bilanz, Version 19.10 Portabel | SKR04 | Ist-Versteuerung
    / Long-Time IT'ler - Consultant, IT-Architekt | in IT-Verständnis und -Analyse stark :) , in Buchhaltungs-/Verbuchungsthemen eher Anfänger /

    • Official Post

    Danke für den Hinweis, wird behoben.


    Noch ein Tipp: Das Feld 'Fremdbeleg' in die Listenansicht aufnehmen, dann unter Schalter 'Extras' --> 'Buchungsliste bearbeiten', dann kann der Eintrag mittels Doppelklick in der Liste geändert werden.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

  • Dankeschön!


    Ebenfalls für den Tipp/Trick mit "Buchungsliste bearbeiten": Der Fremdbeleg konnte so gelöscht werden.

    Taxpool Bilanz, Version 19.10 Portabel | SKR04 | Ist-Versteuerung
    / Long-Time IT'ler - Consultant, IT-Architekt | in IT-Verständnis und -Analyse stark :) , in Buchhaltungs-/Verbuchungsthemen eher Anfänger /

    1. DATEV-Export des Feldes Fremdbelegnummer eines Buchungssatzes, der keiner Rechnung (per OP) zugewiesen wurde --> Funktioniert, Danke!
    2. Fremdbelegnummer löschen über "Extras/Fremdbelegnummer zuweisen" --> Funktioniert, Danke!


    Mir ist bei der testweisen, anschließenden Zuordnung der Zahlung zur Rechnung aber etwas aufgefallen. Ich weiß nicht, ob das so gedacht ist:


    • Mit einem neuen Buchhaltungsjahr werden die Belegnummern-Sequenzen offensichtlich auf "1" zurückgestellt.
    • Wird nun eine Zahlung vom 15.01.2025 mit der Rechnung vom 31.12.2024 verknüpft, erbt diese die Belegnummer aus dem Buchungsjahr 2024 (z.B. RE-20).
    • Dies ist der Fall, weil der Beleg in der Zuweisung per Dropdown "Wie Rechnung" lauten soll - entsprechend der Dokumentation in der Hilfe, wenn ein Export per DATEV geplant ist.
    • Problem: Die Belegnummer RA-20 ist im Jahr 2025 aber evtl. bereits fremd/anderweitig vergeben und somit nicht mehr eindeutig.
    • Prinzipiell ist das wohl solange problemlos, wie Fremdbelegnummern konsequent erfasst sind.

    Taxpool Bilanz, Version 19.10 Portabel | SKR04 | Ist-Versteuerung
    / Long-Time IT'ler - Consultant, IT-Architekt | in IT-Verständnis und -Analyse stark :) , in Buchhaltungs-/Verbuchungsthemen eher Anfänger /

    • Official Post

    Stimmt, das ist nicht optimal. Es gibt beim DATEV-Export eine Einstellung OP-Ausgleich notwendig, in diesem Fall passt das Programm die Belegnummern für den Export wohl extra an und man kann 'normale' Belegnummern verwenden.

    Ich schaue es mir in der kommenden Woche genauer an.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!