Beobachtet in Version 19.08
Ein im Buchungssatz hinterlegter Fremdbeleg (siehe Screenshot 1) wird nicht in den DATEV-Export übernommen – obwohl die Option "Fremdbeleg exportieren, falls vorhanden" aktiviert ist (Screenshot 2).
Screenshot 1
Screenshot 2
In der daraus generierten DATEV-CSV-Datei erscheint lediglich die Belegnummer (z. B. "RE-8"), nicht aber der hinterlegte Fremdbeleg (z. B. "B791828107") – siehe Screenshot 3:
Screenshot 3
Das Verhalten scheint nur dann zu funktionieren, wenn der OP-Ausgleich innerhalb von Taxpool erfolgt ist, sprich: wenn der Buchungssatz per "OP"-Funktion explizit einer Eingangsrechnung zugewiesen wurde. Ohne diesen internen Ausgleich fehlt der Fremdbeleg im Export und es wird die Taxpool-Belegnummer in das "Belegfeld 1" exportiert.
Aus Anwendersicht wäre zu erwarten, dass ein beim Buchungssatz eingetragener Fremdbeleg grundsätzlich in den Export übernommen wird, um eine vollständige Übereinstimmung zwischen Buchungsliste und Exportdatei sicherzustellen.
Weiteres Problem:
Einmal eingetragene Fremdbelegnummern lassen sich nicht mehr entfernen. Wird das Feld geleert, erscheint eine Fehlermeldung (Screenshot 4: "Ungültige Eingabe").
Auch hier sollte ein manuell gesetzter Fremdbeleg jederzeit wieder gelöscht werden können.
Screenshot 4
Gewünschtes Verhalten
-
Wenn ein Fremdbeleg beim Buchungssatz hinterlegt ist, sollte dieser auch ohne OP-Ausgleich in die DATEV-Exportdatei übernommen werden (Übereinstimmung Listenansicht = Exportergebnis).
-
Eine im Buchungssatz hinterlegte Fremdbelegnummer sollte sich wieder löschen lassen.
Vielen Dank für die Prüfung!