Kunden/Lieferanten - Rechnungen - Rechnungsnummer einstellen - Buchungstext - Vorname in Variable <KUNDENNAME>

  • Beispiel Buchungstext:

    RG-<KUNDENNUMMER>-<ZAEHLER>-<DATUM> Rechnungsausgang <KUNDENNAME>


    Wenn der Kunde keinen Frimennamen enthält (leer), wird hier der Nachname des Kunden eingesetzt.

    Wäre es bitte möglich, hier auch den Vornamen des Kunden einzusetzen, Reihenfolge Vorname/Nachname oder umgekehrt wäre für mich egal?

    Oder eine neue Variable <KUNDENVORNAME> sollte sich o. g. Änderung negativ auf bestehende Konfigurationen auswirken.


    Übrigens: Abbrechen in diesem Dialog ist nicht möglich (ausgegraut), ebensowenig ESC (kein Problem, ist mir nur aufgefallen).

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

  • Ich sehe zwar ein, dass der Vorname zur Unterscheidung bei gleichen Nachnamen hilfreich ist, allein die Kundennummer ist jedoch schon eindeutig. Im Grunde sorgt schon die Personenkontonummer der Buchung für Klarheit, so dass auch die Kundennummer bereits bekannt ist.


    Bei allem Verständnis dafür, dass man versucht sein kann, alle möglichen Infos in den Buchungstext aufzunehmen, halte ich es für Verfehlt. Der Buchungstext sollte nach wie vor knapp und auf das wesentliche beschränkt werden. Was nuten lauter Zusatzinfos, die auch aus anderen Zusammenhängen ersehen werden kann, wenn beim Blick in die Buchungsmaske oder bei Ausdrucken, die benötigten Infos hinten angestellt sind und mangels Platz nicht mehr angezeigt/ausgedruckt werden.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Es macht die Zuordnung einfacher, ich muss ggf. nicht in die Kundenverwaltung sehen oder mir die Debitorennummer für jeden Kunden merken.


    Ein Problem mit einem zu langem Buchungstext sehe ich hier nicht.


    Der Buchungstext bei einem Rechnungsausgang dürfte ohnehin nicht wesentlich mehr umfassen. Das "Rechnungsausgang" könnte man ja auch abkürzen oder eliminieren, da dieser Zusammenhang klar sein sollte.


    Somit wäre der "Vorname Nachname" oder umgekehrt schon hilfreich. Bei Sage ist das Standard und hat mir über viele Jahre immer wieder einmal geholfen.

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

    • Official Post

    In der Übersicht Kunden/Lieferanten gibt es das Ankreuzfeld Kontentitel aktualisieren. Nach dem Ankreuzen den Dialog beenden, danach das Feld wieder deaktivieren. Dann siehst Du in der Buchungsliste anhand des Kontentitels, um welchen Kunden es sich handelt.

    Oder das Feld <ZUSATZ> Ein Bemerkungsfeld (Eingabefeld unter Rechnungen bzw.Zahlungen), verwenden und dort den Namen eintragen.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

  • Bitte nicht böse sein, Taxpool ist eine extrem funktionsreiche Software, aber manche Dinge sind in Taxpool unnötig kompliziert, nur weil es möglich ist, ist es deswegen noch nicht benutzerfreundlich.


    Der Name eines Kunden sollte Vorname und Nachname enthalten.


    Es wäre wirklich schön, wenn sich dies für den Buchungstext ändern ließe. Der o. g. Vorschlag ist kein Ersatz hierfür.

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

    • Official Post

    Ich halte den ersten Vorschlag von Modular für recht einfach umsetzbar und er kommt dem Ziel - erkennen zu können, welcher Kunde bebucht wurde - am einfachsten nach. Daneben berücksichtigt dies auch die Ansicht aus #2, den Buchungstext nicht mit Informationen zu füllen, die ohnehin in der Buchung stecken, inkl. Deinem Wunsch:

    ich muss ggf. nicht in die Kundenverwaltung sehen oder mir die Debitorennummer für jeden Kunden merken.

    Bei jedem Softwareumstieg muss man bedenken, dass es zwischen den Programmen immer auch Unterschiede geben wird, unabhängig von den Begleitumständen (Preis, Service, etc.). Gäbe es die Programmunterschiede nicht, lägen identische Programme mit identischer Bedienung vor und der Umstieg wäre keiner.

    Eine Umgewöhnung an andere Lösungswege im Anwendungsbereich eines Programms auf das man umsteigt ist unumgänglich. Der Umstieg eröffnet aber auch Chancen. Dabei liegen diese oft darin, eigene Arbeitsweisen zu überprüfen und Arbeitsschritte unter neuen Aspekten zu überdenken.


    Auch wenn Taxpool Verbesserungsvorschlägen gegenüber offen ist (sonst gäbe es den Forenbereich nicht) und Verbesserungen schon immer auch umgesetzt hat, wird es aber kaum dazu kommen, dass Taxpool sich vollständig an andere Produkte angleicht.

    Bisweilen bin ich sogar froh, dass nicht jedes Feature aus anderen Programmen in Taxpool umgesetzt wird.

    Vielleicht probierst Du die Vorgeschlagene Lösung für Deine Arbeitsweise aus, bis evtl. ein zusätzliches Vornamefeld verfügbar wird.

  • Lieben Dank für die freundliche und verständnisvolle Antwort.


    Ich habe natürlich Verständnis für diese Auffassung und mir ist bewusst, dass ich mich umgewöhnen muss. Das ist grundsätzlich kein Problem. Jedoch wenn täglich genutzte Dinge unnötig kompliziert werden und Selbstverständlichkeiten, wie zum Beispiel, dass für mich ein Name immer aus Vor- und Nachname besteht, in Frage gestellt werden, dann tue ich mich sehr schwer.


    Nach der Aktualisierung der Kontentitel (aktiviert, beendet, deaktiviert) wäre es schön, wenn die Ansicht/Anzeige der Buchungsliste automatisch aktualsiert würde. Erst als ich einzelne Buchungen angewählt habe, wurde der Kontentitel aktualisert. Aber das manuelle Anwählen "Sortieren" hat die Ansicht aktualisiert, das ist natürlich auch o.k., wenn man es weiß.


    Die zweite Lösung mit <ZUSATZ> macht wenig Sinn, dann kann ich ja gleich manuell den Vornamen im angebotenen Buchungstext ergänzen.

    Oder ich verstehe hier etwas miss? Oder kann ich in <ZUSATZ> einen Variablennamen verwenden und wird der Eintag dann auch für zukünftige Rechnungen übernommen? Ein ständiges manuelles Ergänzen bei jeder neuen Rechnung ist nicht praktikabel und keine benutzerfreundliche Lösung.


    Trotzdem wäre es schön, wenn es den Vornamen auch im Buchungstext gäbe, da der Buchungstext bei Ausgangsrechnungen ja nun wirklich nicht zu lang wird. Vielleicht lässt sich das ja doch noch kurzfristig umsetzen.


    Übrigens: 19.09, Dokument-Icon nun auch bei generierten PDF-Rechnungen, sehr schön und schnell umgesetzt! Das wurde auch schon vor längerer Zeit gemeldet, habe ich im Forum irgendwo gelesen. Nochmals Dank an blinky und modular . Dolle Show! ;)

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

    • Official Post

    Die zweite Lösung mit <ZUSATZ> macht wenig Sinn, dann kann ich ja gleich manuell den Vornamen im angebotenen Buchungstext ergänzen.

    Sehe ich genau so. Es wäre eine rein manuelle Lösung. Eine Variable kann dort nicht eingesetzt werden.

  • modular

    Mir ist gerade etwas aufgefallen:


    Zum Test habe ich den Namen des Debitors 10000 geändert (Firma gelöscht, Vorname und Name eingetragen).


    Nachdem ich die Kontentitel aktualisiert habe, wird das zwar in der Buchungsliste korrekt angezeigt (z. B. nach Sortieren), die Kontenbezeichnung in der Buchungsmaske für den Debitor wird jedoch nicht aktualisiert, da steht noch immer der "alte" Name.

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

  • die Kontenbezeichnung in der Buchungsmaske für den Debitor wird jedoch nicht aktualisiert

    Ich verstehe nicht, wo die Kontenbezeichnung nicht aktualisiert wird.


    Bei einer zu erfassenden Buchung in der Buchungsmaske oder unten in der Buchungsliste?

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

  • Die Formulierung sollte für modular klar sein:

    In der Kontenauswahl für Soll/Haben in der Buchungsmaske wird die Kontenbezeichnung des Debitors nicht aktualisiert. Einfach ausprobieren.

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

    • Official Post

    Konnte kein Problem feststellen, hat funktioniert, Liste war aktuell, notfalls mal neustarten, unabhängig davon wird beim Buchen in der Buchung immer der aktuelle Kontenname in die Buchung übernommen.


    Ob in der Buchungsliste der Kontenname bei der Erstellung der Buchung oder der aktuelle Kontenname angezeigt wird, ist unter 'Einstellungen, Register Verschiedenes', 'Aktuelle Kontentitel nutzen' einstellbar.

    • Official Post

    Die Formulierung sollte für modular klar sein:

    Ein Bild sagt oft mehr als jeder Text.

  • modular hat es verstanden.


    Kontenauswahl Buchungsmaske:

    Ich habe zwar die Aktualisierung der Kontentitel wie vorgeschlagen mehrfach getestet und die Kontenauswahl in der Buchungsmaske wurde jeweils nicht aktualisiet, werde es aber nochmals testen und Taxpool dabei auch neu starten. Melde mich.


    Buchungsliste nach Aktualisierung der Kontentitel:

    Die Kontentitel einzelner Einträge in der Buchungsliste werden aktualisiert, wenn sie mit der Cursormarkierung selektiert werden (redraw) oder die gesamte Liste, wenn man auf "Sortieren" klickt. Ob das so gewünscht ist oder nicht, weiß ich nicht, ein bisschen komisch ist es schon, dass die Liste nicht komplett aktualisiert wird, aber insgesamt kein großes Problem, wenn man es weiß.

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

    • Official Post

    modular hat es verstanden.

    Ok, er hat keinen Fehler gefunden. Dann dürfte das Thema erledigt sein.

  • Taxpool Mini 19.09, portabel


    Kontentitel aktualisieren:

    - starte Taxpool

    - Kunden/Lieferanten

    - verändere Vorname und Name eines Debitors

    - aktiviere "Kontentitel aktualisieren"

    - Beenden

    - Kunden/Lieferanten

    - deaktiviere "Kontentitel aktualisieren"


    Alle relevanten Buchungen in der Buchungsliste enthalten weiterhin die alten Kontotitel (Vorname Name vor der Änderung).

    Knopf "Sortieren" oberhalb der Buchungsliste aktualsiert die Anzeige, die relevanten Buchungen zeigen jetzt den neuen Vornamen/Namen.


    Wähle ich eine Buchung des geänderten Debitors mittels Doppeklick, so wird in der Buchungsmaske hinter Sollkonto bzw. Habenkonto der alte Vorname/Name (vor Änderung) angezeigt. Öffnet man die Kontenauswahl (Klick auf Pfeil) wird auch in der Kontenauswahlliste noch der alte Vorname/Name angezeigt.


    Verweilt man mit dem Mauszeiger auf der Kontenauswahl, dann zeigt der Toopltip hingegen den neuen Vornamen/Namen.



    Taxpool beendet und wieder gestartet. Jetzt zeigt die Buchungsmaske und Kontenauswahl den neuen Vornamen/Namen.

    SKR03, EÜR, Einzelunternehmen, Ist-Versteuerung, Debitorenkonten

    Taxpool-Buchhalter EÜR (portabel)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!