....\~temp Ordner löschbar?

  • Hallo,

    wir haben auf einem USB-Stick Taxpool als Portable Version installiert. Dann auf dem Stick eine "Testfirma" und auch unsere eigene Firma angelegt.


    Nach längerer Nutzung ist uns bei Durchsicht des USB-Sticks ein Unterordner ".....\temp" aufgefallen. In diesem befinden sich einige Unterordner (teilweise leer) und auch einigen Dateien. Der Stick ist groß genug und es wird auch regelmäßig eine Komplettsicherung durchgeführt. Trotzdem würde uns interessieren, ob dieser Unterordner gefahrlos gelöscht oder wenigstens "geleert" werden kann.


    Vielen Dank im Voraus.

  • Den Ordner zu löschen oder zu leeren habe ich nie ausprobiert. Es sollte nach beenden des Programms jedoch kein Problem geben.

    Datensicherung machen und selbst testen. ;)


    In den Einstellungen bei der "Installation/Nach Update suchen" gibt es eine Einstellung "Temporäre Dateien im Datenordner erstellen".

    Damit lässt sich steuern, ob Temp.-Dateien auf dem Stick oder auf dem Rechner abgelegt werden. So bleibt wenigstens der Stick damit unbelastet.

    Bitte schau in der Hilfe zu dem Punkt. Einen Link kann ich (unterwegs und am Handy) gerade nicht anbieten.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • New
    • Official Post

    In den Einstellungen bei der "Installation/Nach Update suchen" gibt es eine Einstellung "Temporäre Dateien im Datenordner erstellen".

    Die Hilfe dazu ist hier.

  • Euren Antworten entnehme ich, dass ich den Ordner relativ gefahrlos löschen kann. Mache natürlich vorher eine Sicherung. ;)


    Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

  • wir haben auf einem USB-Stick Taxpool als Portable Version installiert. Dann auf dem Stick eine "Testfirma" und auch unsere eigene Firma angelegt.

    Im Zweifelsfall ist das extrem bedenklich bzgl. der Datensicherheit. Praktisch alle USB-Sticks, die man als Privatperson kaufen kann, sind nicht wirklich "haltbar". Es gibt Ausnahmen in Enterprise-Umfeld, die sind preislich aber meist teurer als eine kleine externe SSD. Zu letzterer wuerde ich dringend als Ersatz fuer den USB-Stick raten. Und so oder so natuerlich immer ein Backup.

  • Solange eine regelmäßige Sicherung auf einen anderen anderen Datenträger erfolgt, ist die Gefahr doch lediglich, dass die zuletzt vorgenommenen Arbeiten verloren sein können. Also nach der Arbeit immer extern sichern.

    In den Einstellungen unter dem Reiter Datensicherung sind die zu verwendenden Sicherungsordner entsprechend einzustellen, so dass automatisch gesichert wird.

    Ich arbeite seit über 15 Jahren (auch) mit USB-Sticks. Einige meiner Mandanten verwenden über die Jahre hinweg den selben Stick problemlos. Das sind dann i. d. R. solche, die nur monatlich ihre Belege erfassen/verbuchen. Für intensivere Nutzung empfehle ich auf eine USB-Festplatte umzusteigen.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

    • New
    • Official Post

    Zum Übertragen: OK.

    Dauerhaftes Arbeiten direkt auf dem Stick: Nicht zu empfehlen.

    Besser: Externe Mini-SSD:


    ModellKapazitätGeschwindigkeitAnschlussBesonderheiten
    Samsung T7 Shield500 GB – 2 TBbis zu 1.050 MB/sUSB 3.2 Gen 2 (USB-C)Gummiert, stoßfest, IP65
    SanDisk Extreme Portable V2500 GB – 4 TBbis zu 1.050 MB/sUSB 3.2 Gen 2 (USB-C)Wasser-/staubdicht, kompakt
    Crucial X9 Pro1 – 4 TBbis zu 1.050 MB/sUSB-CAluminiumgehäuse, gutes P/L-Verhältnis
    Samsung T91 – 4 TBbis zu 2.000 MB/sUSB 3.2 Gen 2x2Sehr schnell, modern
    Sabrent Rocket Nano512 GB – 2 TBbis zu 1.000 MB/sUSB-CUltra-kompakt, Metallgehäuse
    ADATA SE880500 GB – 2 TBbis zu 2.000 MB/sUSB 3.2 Gen 2x2Winzig, sehr schnell, günstig
    Kingston XS2000500 GB – 4 TBbis zu 2.000 MB/sUSB 3.2 Gen 2x2Klein, günstig, IP55


    ⚠️ Typische Schwächen von USB-Sticks

    SchwächeBeschreibung
    🐢 Langsame GeschwindigkeitSelbst schnelle USB-Sticks sind meist viel langsamer als SSDs – besonders beim Schreiben kleiner Dateien.
    🔁 Begrenzte LebensdauerGünstige Modelle verwenden billigen Flash (TLC/QLC), oft ohne Wear Leveling – das führt zu schneller Abnutzung.
    🧠 Kein DRAM-CacheAnders als SSDs haben USB-Sticks keinen Zwischenspeicher – das führt zu Performance-Einbrüchen bei längerer Nutzung.
    🔥 ÜberhitzungBei Dauerbelastung (z. B. Videoaufnahmen oder große Backups) werden viele USB-Sticks heiß und drosseln dann stark.
    Kein Schutz vor DatenverlustStromausfall oder zu frühes Abziehen kann zu Datenkorruption führen – besonders bei günstigem Flash.
    🎲 Inhomogene QualitätViele No-Name-Sticks (und sogar bekannte Marken) nutzen unterschiedliche Controller/Flash-Typen im selben Modellnamen – Glückssache.
    🔐 Schlechte VerschlüsselungMeist keine oder sehr schwache Hardwareverschlüsselung.
    🧪 Schlechte Eignung für DauerbetriebNicht als Speicher für portable Programme oder VMs geeignet – zu langsam und instabil.
  • Solange eine regelmäßige Sicherung auf einen anderen anderen Datenträger erfolgt, ist die Gefahr doch lediglich, dass die zuletzt vorgenommenen Arbeiten verloren sein können. Also nach der Arbeit immer extern sichern.

    Korrekt. Nur leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die mit USB-Sticks arbeiten, sich dieser Thematik meist nicht bewusst sind. Und dann wird eher selten bis garnicht gesichert. Daher meine dringliche Warnung.

    • New
    • Official Post

    Der Temp-Ordner kann, wie von Modular beschrieben nach Beendigung des Programms, gelöscht werden.

    Die Frage ist beantwortet und ich schließe das Thema.

  • Taxoloop

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!