Taxpool Update Version 19.04.

    • New
    • Official Post

    Taxpool Update Version 19.04.

    1) Kunden-und Lieferantenverwaltung, Schalter Überweisen: Neue Einstellung:

    BIC nur bei Nicht-EWR: Eine BIC-Eingabe ist nur bei einem Transfer zwischen Nicht-EWR-Staaten notwendig. Wird jedoch eine BIC eingetragen, wird diese auch validiert.

    Der EWR-Status wird mittels der Landesauswahl der Beteiligten ermittelt.


    2) E-Rechnungs-Erstellung:


    a) Vorabvalidierung zum Auffinden notwendiger Felder integriert.


    b) Unterstützung für Bruttopreise:

    Es ist zu empfehlen, E-Rechnungen immer basierend auf Nettopreisen zu erzeugen. Bruttopreise werden vom Programm zwar unterstützt, aber dabei ist zu beachten, dass das Programm derzeit die Rechnungs-PDF bei Bruttopreisen mit Bruttowerten erstellt.

    Da E-Rechnungen auf Nettowerten basieren, kann es zu einer geringen Rundungsdifferenz durch die Umrechnung kommen, die in der erstellten XML-Datei in diesem Fall als separater Posten (RoundingAmount, BT-114) ausgewiesen wird, um auf den Bruttobetrag der Brutto-PDF-Rechnung auszugleichen.

    Beispielsweise könnte der Nettowert in der Brutto-PDF-Rechnung um 0,1 Währungseinheiten von dem Nettowert in der XML-Datei abweichen.


    c) Hilfepunkt genauer erläutert:

    Aktivieren: Aktiviert die zusätzliche Erstellung einer E-Rechnung.

    Das Programm erzeugt dann immer eine PDF-Datei mit einer eingebetteten E-Rechnung im XML-Format (ZUGFeRD-PDF) und eine separate XML-Datei.

    Die XML-Datei ist im Format UN/CEFACT CII.

    Normalerweise sollte zur Weitergabe die XML-Datei ausreichen, sofern der Empfänger diese einlesen kann.

    Die Einstellung XRechnung entscheidet, ob das erweiterte Format XRechnung oder Factur-X-Extended ist.

    Bei XRechnung wird i.d.R. nur die XML-Datei weitergegeben (Einreichung in Onlineportalen), das Format enthält strengere Prüfungen als beim Factur-X-Format und ist z.B. für Behördenrechnungen gedacht.

    Eine behördliche Validierung für XRechnung ist z.B. auch hier zu finden https://erechnungsvalidator.service-bw.de/.

    Bei Rechnungen an öffentliche Verwaltungen muss in der XRechnung eine Leitwegs-ID angegeben werden, damit diese akzeptiert wird. Weitere Infos zur Leitwegs-ID sind hier zu finden.


    3) Hinweis zu Hibiscus-Banking: Es existiert ein Update zum hibiscus.xmlrpc-Plugin, das jetzt auch den Abruf der End-To-End-ID ermöglicht, es ist zu empfehlen, das Plugin zu aktualisieren, falls noch nicht geschehen.


    4) Anpassung zu Hibiscus-Banking: Da Hibiscus als Kategorie keinen ganzzahligen ID-Wert zurückliefert, sondern den Namen der Kategorie wurde die Kategoriezuordnung zu einer Kontonummer dazu auf Zeichenketten erweitert.


    5) Automatische Zuordnung des Gegenkontos beim Import von Kontoauszügen sofern die bei der Überweisung verwendete End-To-End-ID mit der End-To-End-ID einer importieren Buchung übereinstimmt.


    6) Formular zur Gewerbesteuererklärung 2024 ist jetzt freigeschaltet.


    7) Elster-Update.

    Die Beträge des Autors dienen ausschließlich dem Zweck der Information oder Meinungsäußerung und stellen keine rechtliche oder andersweitige Beratung oder Zusicherung dar.

    Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

  • modular

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!