Eröffnungsbuchungen korrekt erstellen / kontieren

  • Hallo zusammen,




    leider hat mir mein Steuerberater im aufgrund von Personalmangel gekündigt. Da meine Buchhaltung bemessen am Aufwand und Gewinn auch für andere Kanzleien unattraktiv ist, habe ich keinen neuen Berater gefunden, versuche ich nun, mich selbst mit einer Bilanz vertraut zu machen.



    Ich bin aber bei einem Punkt noch nicht sicher.



    Wenn ich den Firmenwagen als Eröffnungsbuchung einbuche, habe ich einen Unterschied in der Aktiva / Passiva, also muß wenn ich es richtig verstanden habe, eine Gegenbuchung erstellen.



    Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtige Gegenkonto gefunden habe.



    Meine Buchungen schauen im SKR 03 wie folgt aus:



    320 an 9000 ( Pkw an Saldovorträge Sachkonten)


    9000 an 880 ( Saldovorträge Sachkonten an Variables Kapital )



    Ich vermute das das Konto 880 nicht richtig ist, weil der PKW doch eigentlich kein variables Kapital ist.



    Hat da jemand einen Tip für mich, evtl. ein richtiges Buchungskonto?



    Vielen Dank

    • Official Post

    Der PKW ist zwar kein variables Kapital, aber seinem Wert auf der linken Seite (Aktiva) der Bilanz zeigt, in welchen Aktivposten das Kapital der Firma steckt.

    Links steht die Mittelverwendung.


    320 an 9000 ( Pkw an Saldovorträge Sachkonten)

    Passt also.


    Nun muß dem noch ein Wert in gleicher Höhe auf der rechten Seite (Passiva) der Bilanz gegenüberstehen, der wiederum zeigt, woher das Kapital der Firma stammt.

    Rechts steht die Mittelherkunft.

    Wenn der PKW nicht gerade finanziert ist und es stünde also ein Darlehen rechts in der Bilanz, dann ist er Eigenkapital der Firma. Das Eigenkapital kann durchaus variabel sein.


    Da Du keine Signatur angelegt hast (bitte nachhohlen, siehe meine Signatur) gehe ich davon aus, Du bist Einzelunternehmer.

    9000 an 880 ( Saldovorträge Sachkonten an Variables Kapital)

    Dann passt dann schon.

  • Taxoloop

    Changed the title of the thread from “Eröffnungsbuchungen korrekt erstellen / kontern” to “Eröffnungsbuchungen korrekt erstellen / kontieren”.
    • Official Post

    Clary23


    Du kannst auch alternativ die Daten des Vorjahres im DATEV-Format importieren und dann im Folgejahr auf 'Buchen, Eröffnungsbuchungen' die Buchungen erstellen lassen. Ansonsten geht die manuelle Buchung natürlich auch.

    Es empfiehlt sich, Anlagen in der Anlagenverwaltung zu erfassen, ansonsten kann das Programm den Brutto-Anlagespiegel (Pflicht) der E-Bilanz nicht automatisch erstellen. Manuelles Eintragen ist zwar auch möglich, ist aber bei vielen Anlagen aufwendig.

  • Hallo zusammen,



    leider muß ich das Thema nochmals aufgreifen.


    Ich hatte ja wie mitgeteilt den PWW in der Eröffnungsbuchung wie folgt eingebucht:


    320 an 9000

    9000 an 880


    Der Ausgleichsbuchungssatz 9000 an 880 führte dazu, das das Variable Kapital in der Bilanz um die Summe des PKW stieg.


    Das konkrete Probem hier für mich ist, das der Steuerberater, scheinbar ein anderes Ausgleichskonto statt 880 hatte. Demnach wurde die letzte Bilanz des Steuerberaters mit einer wesentlich niedrigeren Summe Variables Kapital in der Bilanz an das Finanzamt gemeldet, was dazu führt, das ich eine Differenz beim Betriebsvermögensvergleich zwischen 2022 ( vom Steuerberater gebucht) und 2023 (selbst gebucht) habe, genau um die Summe des PKW.

    Meine Frage wäre, gibt es eine Alternative zu Konto 880, welche (wie auch bei meinem ehemaligem Steuerberater) nicht in der Bilanz erscheint?


    Ich habe ein Einzelunternehmen, buche im SKR03 Ist Versteuerung.

    • New
    • Official Post

    Meine Frage wäre, gibt es eine Alternative zu Konto 880, welche (wie auch bei meinem ehemaligem Steuerberater) nicht in der Bilanz erscheint?

    Ein Konto welches nicht in der Bilanz erscheint zu buchen um eine Eröffnungsbuchung zu bewirken wäre unsinnig.


    Es schien, als hättest Du inzwischen schon erfolg gehabt und Deine Eröffnungsbilanz wäre fertig.

    vielen Dank, Ihr habt mir bei der Lösung des Problemes sehr geholfen.


    Kann es sein, dass der PKW auch in der Anlageverwaltung erfasst ist und somit doppelt ist?


    Bitte: Die "Zielführende Problembeschreibung" lesen und eine eigene Signatur erstellen.

  • Der größte Aufwand besteht bei Fragestellungen von eher Unbedarften darin, die aktuelle Sachlage zu ermitteln. Das kenne ich von meinen Mandanten denen ich "betreutes Buchen" anbiete.

    Ist der Fragesteller nicht in der Lage seine Situation darzustellen - weil er nicht weiss worauf es ankommt - muss man viele Rückfragen stellen, um an die notwendige Info zu kommen.

    Wenn aber anfangs schon mit Fragen, die eingeholten Infos angezweifelt werden, statt das Problem zu beschreiben wird teure Zeit verschwendet.

    Ich vermute das das Konto 880 nicht richtig ist, weil der PKW doch eigentlich kein variables Kapital ist.

    Das Konto ist durchaus richtig.


    Wicjhtiger um den Fehler/das Problem zu finden wären Angaben dazu, welche Differenzen genau in der Bilanz entstehen.

    Ihr habt mir bei der Lösung des Problemes sehr geholfen.

    Worin das Problem bestand war ja nicht angegeben. :(



    Der Ausgleichsbuchungssatz 9000 an 880 führte dazu, das das Variable Kapital in der Bilanz um die Summe des PKW stieg.

    Und ist deswegen die Bilanz nun nicht mehr ausgeglichen?

    Das konkrete Probem hier für mich ist, das der Steuerberater, scheinbar ein anderes Ausgleichskonto statt 880 hatte.

    Das ist keine Darstellung eines konkreten Problems, es bleibt eine (Deine) Vermutung!

    Das der StB "scheinbar" (also tatsächlich nicht) ein anderes Konto verwendet haben könnte, ist eine weiter iritierende Aussage. Offenbar ist die Bedeutung von "scheinbar" nicht beachtet/bekannt.


    Man könnte aus einer ausführlichen Beschreibung der bisherigen Vorgänge (Was wurde bisher wie in Taxpool erfasst?)

    dem Problem auf den Grund gehen. Ohne diese bleibt alles ein ziemliches Rätselraten.

    Beiträge stellen keine rechtliche Beratung dar, sie sind lediglich Meinungsäußerung des Verfassers. Das Urheberrecht für durch mich erstellte Inhalte in Themen und Beiträgen verbleibt, ungeachtet der eingeräumten Rechte an den Forenbetreiber, bei mir. Weitere Infos über mich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!