Einnahmen und Ausgaben

Top  Previous  Next

Übersicht aller Einnahmen und Ausgaben im Auswertungszeitraum (inklusive der Steuerkonten).

Die Buchungen werden nach Konten und gleichnamigen Buchungstexten zusammengefasst.

 

einnahmen-und-ausgaben

 

Mit dem Schalter Einstellungen für Debitoren/Kreditoren kann festgelegt werden, ob die Debitoren/- und Kreditorenkonten zusammengefasst oder einzeln ausgegeben werden.

 

In der ausführlichen Auflistung werden alle Einzelbuchungen aufgelistet, ansonsten werden Positionen mit gleichnamigem Buchungstexten zusammengefasst.

 

Summeneintrag für Einzelbuchungen: Auch wenn zu einem Konto nur eine Buchung vorliegt, wird ein Summeneintrag ('Summe Kontoname') erzeugt, anstatt dessen Summe nur in Fettdruck auszugeben.

 

 

Alte Version:

Unter Ausgaben werden die Konten gelistet, bei denen die Eigenschaft in Einnahme-Überschuß-Auswertung aufnehmen gesetzt ist oder bei denen die Eigenschaft Kontentyp auf Ausgabe steht.

Unter Einnahmen werden die Konten gelistet, bei denen die Eigenschaft in Einnahme-Überschuß-Auswertung aufnehmen gesetzt ist  oder bei denen die Eigenschaft Kontentyp auf Einnahme steht.

Unter Kontennachweis sonstiger Konten werden alle sontigen Konten gelistet.

 

Neue Version:

Die Druckausgabe wird über eine XML-Vorlage gesteuert.

Dort sind sind standardmäßig alle Einnahme-/ und Ausgabekonten zur Ausgabe aktiviert.

Unter Vorlage wird die entsprechende Vorlage ausgewählt.

Die XML-Vorlagendatei kann auch mit einem Texteditor wie z.B. notepad oder besser notepad++ bearbeitet werden, um z.B. Texte, Formatierungen oder Kontenfilter anzupassen.

Die Datei kann z.B. mit dem Schalter Vorlage öffnen geöffnet werden.

Mit dem Schalter Ordner öffnen, kann der Ordner geöffnet werden, in dem sich die Vorlage befindet.

Der Name der Vorlagendatei ist bei der Ausgabe BWA: report-ea.xml.txt

 

Leere Kategorien anzeigen: Leere (keine Konten gefunden) Kontenberechnungsfelder werden nicht angezeigt.

 

Konten anzeigen: Falls die Einstellung deaktiviert wird, werden nur die Summen angezeigt und nicht die einzelnen Konten aufgelistet.

 

Monatsvergleich: Es werden die einzelnen Monate des Auswertungszeitraums verglichen, d.h. es muss dazu ein monatsübergreifender Zeitraum, z.B. Quartal oder Jahr eingestellt sein.

 

Sonstige Konten:

Bewegungsdaten: Zeigt nur die Bewegungen im Auswertungszeitraum an.

Eröffnungsbuchungen werden nur berücksichtigt, sofern das Jahr des Beginns des Auswertungszeitraums mit dem Jahr der Firmengründung zusammenfällt.

Das Datum der Firmengründung sollte zuvor festgelegt werden.

 

Bewegungsdaten mit EB: Zeigt die Bewegungen im Auswertungszeitraum sowie die Eröffnungsbuchungen, sofern diese im Auswertungszeitraum liegen, an.

Hinweis: Diese Einstellung entspricht der Voreinstellung aus früheren Versionen.

 

Akkumuliert mit EB: Zeigt die aufsummierten Bewegungen im Auswertungszeitraum sowie die Eröffnungsbuchungen an.

Hinweis: Diese Einstellung ist nur in Verbindung mit der neuen Druckausgabe verfügbar.

 

Beispiel (SKR03):

Buchung im Januar:

1200 an 9000: 1000 Währungseinheiten

1200 an 8100: 100 Währungseinheiten

Buchung im Februar:

1200 an 8100: 200 Währungseinheiten

Buchung im März:

1200 an 8100: 300 Währungseinheiten

 

Auswertung:

Bewegungsdaten

Bewegungsdaten mit EB

Akkumuliert mit EB

Januar:

100 Währungseinheiten

1100 Währungseinheiten

1100 Währungseinheiten

Februar:

200 Währungseinheiten

200 Währungseinheiten

1300 Währungseinheiten

März:

300 Währungseinheiten

300 Währungseinheiten

1600 Währungseinheiten

1. Quartal:

600 Währungseinheiten

1600 Währungseinheiten

1600 Währungseinheiten

 

 

Konteneinstellung 'Saldenabhängige Position' berücksichtigen:

Konten, bei denen in der Kontenverwaltung die Eigenschaft Saldenabhängige Position aktiviert wurde, erscheinen je nach Saldo unter Einnahmen oder Ausgaben.

 

Zusätzliche Einstellungen.

 

Rahmen erzwingen: Normalerweise wird der Rahmen in der Druckeinstellung eingestellt, mit der Einstellung kann aber auch generell ein Rahmen gesetzt werden.

Einstellung des Rahmens in der Druckeinstellung:

druckvorlage_rahmen_festlegen

 

 

Hinweis: Hier erfahren Sie, wie Sie den Auswertungszeitraum in der Druckvorschau und in der Druckausgabe einstellen können.